Filterrohr Reduzierung möglich?

  • Hallo,


    ich habe eine kleine Membranpumpe, die passt saugend in mein DN100 Rohr rein. Ich denke das wird unten dann zu eng werden, auch wenn man die mal rausziehen will.


    Hintergrund, ich habe schon das Rohr da gehabt und habe nur 3m Wassersäule im Brunnen und wollte daher eine kleine Pumpe die unten im Loch pumpt.


    Habe 150 gebohrt, bin bei knapp über sechs Meter Tiefe und habe etwa über drei Meter Wasser.


    Die Tiefbrunnenpumpen ziehen das Wasser ja erst ab 50cm über dem Boden an oder? Meine kleine Pumpe könnte 20cm übern Boden pumpen.


    Was empfehlt ihr, soll ich lieber in eine 3“ Pumpe investieren? Habt ihr da eine Idee, welche relativ weit unten ansaugt? Mein Wasser ist schon etwas sandig/schmutzig, daher dachte ich, ich fahre mit der Membranpumpe gut.


    meine Idee war, dass ich unten 1m DN125 nehme und dann mit meinen DN100 weiter mache, gibt es eine Reduzierung der blauen Brunnenrohre?


    Besten Dank.

  • Hallo ny_unity ,

    hast du deinen Brunnen schon auf eine entgültige Tiefe in eine wasserführende Schicht gebohrt oder " denkst " du das die Bohrtiefe ausreichend ist weil jetzt 3m Wasser im Rohr stehen ?

    Beschreibe doch mal wie deine Bodenschichtung beim Bohren war und wie du deine Verrohrung ausgeführt hast.

    Wäre hilfreich .

    Gruß Jörg

  • Hallo Heimbrunnenbauer,


    verrohrt ist noch Nix, das kommt nächste Woche. Ich habe DN100 Rohr, das habe ich für Lau bekommen. Ich bin bei 6m circa, habe guten Nachfluss. Mir reicht das Wasser, um meine Zisterne zu füllen. Ich habe vor ins Rohr einen Sensor zu setzen, der die Pumpe bei erreichen des Standes des Sensors auszuschalten. Andernfalls kann er die Zisterne füllen (in der Zisterne ist ebenfalls ein Sensor, der sagt, ich brauche Wasser).


    Ich kam mit allen Mitteln und Wegen nicht tiefer, ich denke, so auch die Aussagen der alten Leute hier, bin ich auf Granit gestoßen, habe aber mehrere Adern die ins „Loch“ drücken, und es schnell wieder füllen.

Brunnen selber bauen