1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Schachtbrunnen

Schachtbrunnen in alter Küche gefunden

  • charco
  • November 19, 2024 at 6:43 PM
  • charco
    Beginner
    Posts
    2
    • November 19, 2024 at 6:43 PM
    • #1

    Hallo liebe Brunnenbaugemeinde, ich möchte mich vorstellen. Mein Name ist Felix und ich habe heute einen Brunnen in der Küche unseres alten Hauses freigelegt.

    Es handelt sich dabei um einen bis zur Wasseroberfläche fast 8 m tiefen aus Bruchstein gemauerten Brunnen, dessen Wassertiefe aktuell ca zwei bis drei Meter beträgt. Natürlich ist der Brunnen am Grund etwas verschlammt und ich habe mit einem Magneten einiges an Rost herausgeholt, was wahrscheinlich von der alten brunnenabdeckung stammte. Der Brunnen wurde vor einigen Jahrzehnten mit einer Stahlplatte abgedeckt und es wurde einfach drüber betoniert. Die Küche soll nun etwa 20 bis 30 cm tiefer gelegt werden, da die alte einfach auf das Erdreich gegossene Betonplatte an mehreren Stellen gerissen war und wir viel Feuchtigkeit in der Küche hatten. Das Haus ist aus dem Jahr 1749.

    Ein älterer Verwandter berichtete mir, der Brunnen sei wahrscheinlich von den Vorfahren mit allerhand Steinen und Bauschutt zugeschüttet worden Ich staunte heute nicht schlecht, als der Brunnen sich in seiner vollen Pracht zeigte und ich kein bisschen Bauschutt entdecken konnte.

    Am Montag beginnen die Bauarbeiten mit der Tieferlegung der Küche. Nun bin ich etwas hibbelig bzw vielleicht sogar etwas panisch. Ich möchte diesen wirklich geilen Brunnen unbedingt erhalten und zumindest für Notfälle als Wasserquelle nutzen. Eine weitere Idee wäre es, den Brunnen zu beleuchten und eine begehbare Glasplatte darauf zu legen. Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, einen entsprechenden Betonring mit sSahldeckel zu verbauen auf den später die Fliesen geklebt und kreisrund oder quadratisch ausgeschnitten werden. Vielleicht sollte ich morgen eine sterile Flasche in die Tiefe lassen um eine Wasserprobe zu entnehmen.

    Könntet Ihr mir evtl. Tpps geben, wie ich jetzt in der Kürze der Zeit habdeln sollte? Der Boden wird nächste Woche weiter ausgehoben, dann kommt etwas Schotter rein oder Splitt zum Verdichten, obendrauf eine neue Betonplatte. Im Januar kommt dann eine Fußbodenheizung mit etwas Isolierung und der Estrich rein.

    Mit welchen Kosten muss ich für eine Sanierung, eine begehbare Glasplatte oder eine stabile neue Schachtabdeckung rechnen, die ich befliesen kann?

    Ich bin auf jeden Fall extrem happy, so einen tollen Brunnen in der Küche zu haben. Wenn ich an die Menschen denke, die diesen vor sehr vielen Jahren erbaut haben, um im Winter ihr Vieh zu tränken, werde ich wirklich ehrfürchtig

    Ich freue mich schon auf eure Antworten und hoffe, dass ich den Brunnen danach immer noch lieb habe.^^

    Liebe Grüße

    Euer Charco

    Images

    • 20241119_140337.jpg
      • 541.28 kB
      • 887 × 1,920
    • 20241119_140326.jpg
      • 526.56 kB
      • 887 × 1,920
    • 20241119_112132.jpg
      • 480.95 kB
      • 1,920 × 887
  • Brunnen reinigen
  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • November 19, 2024 at 7:29 PM
    • #2

    Hallo charco ,

    Quote from charco

    Eine weitere Idee wäre es, den Brunnen zu beleuchten und eine begehbare Glasplatte darauf zu legen

    Quote from charco

    Mit welchen Kosten muss ich für eine Sanierung, eine begehbare Glasplatte oder eine stabile neue Schachtabdeckung rechnen, die ich befliesen kann?

    Erstes Zitat : wäre für mich der Hammer in der Raumgestaltung

    Zum zweiten Zitat empfehle ich dir dich mit den Geschäftsführern Lutz oder Jan Lange vom " Elbe Resort Alte Öhlmühle " in Wittenberge in Verbindung zu setzen denn dort ist auf dem Gelände so eine begehbare Scheibe als Highlight für einen Besucher-Rundgang verbaut.

    Elbe Resort Alte Ölmühle

    Bad Wilsnacker Str. 52
    19322 Wittenberge

    info@elbe-resort.de

    Telefon 0 38 77 / 56 79 94 600

    Quote from charco

    Vielleicht sollte ich morgen eine sterile Flasche in die Tiefe lassen um eine Wasserprobe zu entnehmen.

    Würde ich auch machen

    Diese Brunnen waren früher nur als " Handbrunnen " mit Eimer und Zugseil genutzt worden und daher nur für geringe Wassermengen ausgelegt

    Als weitere Variante wäre wirklich erstmal den Brunnen mit einer entsprechenden stabilen Abdeckung zu versehen die später aber noch einen Zugang zum Brunnen möglich macht

    Zum Beispiel einen geteilten Schachtdeckel der in die momentanen Baumaßnahmen integriert wird und den man später durch eine Sicherheitsglasscheibe ersetzen kann.

    Gruß Jörg

  • charco
    Beginner
    Posts
    2
    • November 25, 2024 at 2:43 PM
    • #3

    Hi Jörg,

    vielen Dank für die tollen Tips! Ich habe bereuts mit der Ölmühle telefoniert (leider noch nicht mit einem der Geschäftsführer) und habe eine E-Mail hingeschickt, in der Hoffnung einen Rückruf zu erhalten.

    Auch Dein Vorschlag, erst mal eine stabile Abdeckung zu verbauen, die man später durch eine Glasscheibe ersetzen kann, ist sehr gut. Darauf wird es im ersten Schritt vermutlich auch hinauslaufen, weil die Baufirma schon diesen Mittwoch die neue Bodenplatte gießen möchte.

    Ich poste hier, wie es weitergeht.

    Nochmals vielen Dank und liebe Grüße
    Felix

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • ShantaSan

    July 14, 2025 at 1:46 AM
  • Kurt C. Hose

    July 13, 2025 at 9:14 AM
  • asiegl

    July 12, 2025 at 7:51 PM
  • popololo2

    July 12, 2025 at 1:17 AM
  • camytamariya

    July 11, 2025 at 3:48 PM

Latest Posts

  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    prs82 July 13, 2025 at 7:49 PM
  • PE Rohr

    asiegl July 13, 2025 at 4:13 PM
  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 11, 2025 at 9:37 AM
  • Membrane im Druckkessel, Haltbarkeit Material und Defekte

    fritz_haarmann July 10, 2025 at 10:35 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • Schachtbrunnen Abdeckung glas
  • schacht brunnen reaktivieren
  • schachtbrunnen sanieren

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™