Hi, ich betreibe in einem 12 m tiefen 100 mm Bohrbrunnen eine Schraubenpumpe QGDa2,5 60-0,75. Wasser steht im Brunnen bei ca. 4,00 m. Nachdem die Pumpe ca.3 Jahre in Betrieb war wurde der Wasserdruck immer geringer. Brunnenreinigung mit Zitronensäure und Ascorbinsäure brachte zwar jedeMenge Dreck raus, aber keine wirkliche Leistungsverbesserung. Also Pumpe gezogen und aufgeschraubt. Die Förderschnecke (Edelstahl) war regelrecht zerfressen, hat demzufolge nicht mehr gedichtet und konnte keinen Druck mehr aufbauen (siehe Bild) Nach Wechsel der Schraube und des EPDM-Stators ist jetzt alles wieder Paletti, meine Frage dazu, woher kommt die Abnutzung und wie kann man gegensteuern. Ich vermute Kavitation, bin mir aber nicht sicher.
Gruß Holger