1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Wassertechnik und Druckschalter

Windkessel verliert Luft - normal?

  • 187nitro
  • April 11, 2022 at 5:46 PM
  • 187nitro
    Beginner
    Posts
    7
    • April 11, 2022 at 5:46 PM
    • #1

    Hallo liebe Community,

    ich habe viel in diesem Forum gelesen und schon einiges recherchiert, finde jedoch keine Lösung für mein Problem. Mein Windkessel 150l von Speck Pumpen "verliert" das Luftpolster ziemlich schnell. Ich habe im Schnitt ca. 50% Luft und 50% Wasser im Windkessel. Ich muss alle 4-5 Tage mit dem Kompressor das Luftpolster aufpumpen. Nach 5 Tagen ist das Wasserstandsrohr bereits komplett mit Wasser gefüllt. Das heißt ich habe evtl. noch 20% Luft im Kessel. Ich habe gelesen, dass Wasser und Luft im Kessel reagieren und der Luftverlust in der Physik/Chemie liegt. Jedoch habe ich auch gelesen dass aus diesem Grund das Intervall zum nachfüllen bei mehreren Monaten liegt. Ich habe natürlich alle Bereiche mit Lecksuchspray überprüft und kann überhaupt nichts finden wodurch die Luft entweichen könnte. Wieso geht bei mir so viel Luft verloren? Kann das im Bereich der "Normalität" liegen?

    Die Pumpe ist eine Aspri 20 5M SM und schaltet bei ca. 2bar ein und bei 3,8bar aus. Zur Überwachung wird ein Druckwächter genutzt. Anschlussschema:

    Brunnen -> Rückschlagventil -> Pumpe -> Windkessel -> Verbraucher

    Bei meiner Recherche stieß ich auf ein Schnüffelventil dessen Funktion ich mir angeschaut habe. Zwischen Pumpe und Windkessel würde dieses eingebaut werden und würde bei Wasserfluss ein wenig Luft mit einspeisen. Wäre das eine Lösung? Dann müsste ich wohl nur ab und zu entlüften. Das wäre über den Druckluftanschluss an der Oberseite möglich.

    Vielen Dank für eure Tipps,

    Daniel

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • April 11, 2022 at 7:30 PM
    • #2
    Quote from 187nitro

    Wieso geht bei mir so viel Luft verloren? Kann das im Bereich der "Normalität" liegen?

    Das hängt u.U. auch vom Wasserdurchsatz ab, zu dem Du leider gar nichts geschrieben hast. Wenn sauerstoffarmes Wasser häufig in den Kessel gepumpt wird, verliert der Kessel natürlich mehr Luft als wenn nur selten frisches Wasser kommt.

    Du solltest mal den Kessel auf den gewünschten Druck (Wasserstand) auffüllen und 24h kein Wasser entnehmen. Danach kontrollieren.

    Falls 24h nicht möglich, dann zumindest mal 12h den Kessel in Ruhe lassen und danach kontrollieren.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • 187nitro
    Beginner
    Posts
    7
    • April 11, 2022 at 8:45 PM
    • #3
    Quote from kg49

    Das hängt u.U. auch vom Wasserdurchsatz ab, zu dem Du leider gar nichts geschrieben hast. Wenn sauerstoffarmes Wasser häufig in den Kessel gepumpt wird, verliert der Kessel natürlich mehr Luft als wenn nur selten frisches Wasser kommt.

    Du solltest mal den Kessel auf den gewünschten Druck (Wasserstand) auffüllen und 24h kein Wasser entnehmen. Danach kontrollieren.

    Falls 24h nicht möglich, dann zumindest mal 12h den Kessel in Ruhe lassen und danach kontrollieren.

    Gruss

    kg49

    Hallo kg49,

    wir haben ein 3-Familienhaus und nutzen das Wasser für die Toilettenspülung und Waschmaschine. Ist natürlich jetzt schwer abzuschätzen aber es hält sich in Grenzen.

    Abzuklemmen und zu schauen, ob sich der Wasserstand ändert ist eine gute Idee und werde ich mal probieren.

    Mal angenommen der Wasserstand verändert sich nicht heißt es wohl, dass das Wasser tatsächlich die Luft aufnimmt und transportiert. Gibt es dafür eine Lösung?

    Grüße,

    Daniel

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • April 11, 2022 at 8:50 PM
    • #4
    Quote from 187nitro

    ...heißt es wohl, dass das Wasser tatsächlich die Luft aufnimmt und transportiert. Gibt es dafür eine Lösung?

    Ja, das bereits von Dir erwähnte Schnüffelventil.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • Lumpi
    Intermediate
    Reactions Received
    11
    Posts
    440
    • April 14, 2022 at 9:02 AM
    • #5
    Quote from 187nitro

    ....Mal angenommen der Wasserstand verändert sich nicht....

    Du mußt dabei den Druck beobachten.

  • 187nitro
    Beginner
    Posts
    7
    • April 14, 2022 at 2:30 PM
    • #6

    Hallo,

    danke für eure Tipps. Ich hatte jetzt 16 Stunden die Wasserversorgung durch einen Kugelhahn direkt am Kessel unterbrochen und was soll ich sagen - es gibt Dinge die verstehe ich nicht.

    Der Druck hat um 0,2bar abgenommen. Ok - irgendwo geht Druck verloren. ABER! - Der Wasserstand ist um ganze 7cm(!) gestiegen. Wie kann das erklärt werden? Verschwindet das Luftpolster wird doch das Volumen vom Wasser nicht wirklich vergrößert oder?

    Ich verstehe das im Moment nicht :(

    Viele Grüße,

    Daniel

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • April 14, 2022 at 2:47 PM
    • #7

    Durch die Abnahme des Druckes hat sich das Volumen der Wasserbehälter (Kessel, angeschlossene Leitungen) vermutlich verringert.Dadurch könnte der Wasserspiegel gestiegen sein.

    Einfach mal wieder 0, Bar draufgeben, der Wasserspiegel sollte fallen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • 187nitro
    Beginner
    Posts
    7
    • April 14, 2022 at 3:45 PM
    • #8

    Hallo,

    ich habe um ~0,3bar erhöht. Wasserstand bleibt gleich. Ich habe jetzt überlegt, ob es die Temperaturunterschiede sein können, sprich das kalte Wasser aus dem Boden kommt in den Kessel. Aber wenn das Wasser bei 0 Grad eine Ausdehnung von 1 hat, hat es wohl bei 20 Grad eine Ausdehnung von 1,0018 - also extrem gering. Bei mir sind allerdings 7cm mehr Wasser. Gibt es noch eine Idee wie das kommen kann?

    Danke und Grüße,

    Daniel

  • i10
    Erfahrener Benutzer
    Reactions Received
    4
    Posts
    97
    • April 15, 2022 at 2:38 PM
    • #9

    Unterdruck und Rückschlagventil?

  • 187nitro
    Beginner
    Posts
    7
    • April 16, 2022 at 11:01 AM
    • #10

    Hallo Zusammen,

    das "Rätsel" mit dem Wasser ist gelöst. Ich habe vermutet, dass der Kugelhahn nicht ganz dicht ist, welcher den Kessel abschottet. Wir haben vor dem Kugelhahn noch ein zweites Ventil. Als ich dieses ebenfalls geschlossen habe, wurde kein Wasser mehr nachgedrückt. Allerdings fällt der Druck über Nacht um die 0,4 bar.

    Es ist also definitiv etwas undicht. Ist es korrekt wenn ich sage, da Luft entweicht muss das Leck in höhe des Luftpolsters sein? Denn wäre das Leck unter der Wasserlinie würde keine Luft verloren gehen.

    Ich habe zwar schon alles mit Lecksuchspray abgespritzt jedoch muss irgendwo Luft entweichen.

    Danke und Grüße,

    Daniel

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM
  • powidl

    July 10, 2025 at 6:09 PM

Latest Posts

  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 10, 2025 at 9:16 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Schwimmerschalter für Trockenlaufschutz in Zisterne einbauen

    prie54 July 9, 2025 at 4:08 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    kg49 July 9, 2025 at 4:01 PM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM
  • Alter Brunnen gefunden

    ApfelAnni July 8, 2025 at 7:38 PM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • pumpe
  • windkessel
  • Speck
  • aspri

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™