Posts by volki

    wenn der Andruck auf den Bohrer groß genug ist, kommst du bestimmt weiter
    vergiss nicht die Zug und Anpresskraft abzufangen, sonst zerlegt es dir den Rührer beim Bohrwendel ziehen :)
    volki

    Hallo galak, ich vermute das die Hilti zu schwach ist bzw die Rutschkupplung kommt. Ein versuch wäre es wert nach der Variante. Ich würde aber mit dem erdbohrer weiter bohren auch wenn es schwer geht.
    Mit den Muffengewinde kannst du auch nicht rückwärts drehen. Da wirst du manchmal nicht herum kommen.
    Hast du versucht mal den 90er erdbohrer richtig anzuschärfen?
    volki

    Hallo du, ich würde angesichts der Ausgangslage im Brunnen ein Stützrohr einbauen. Beispielsweise ein KG 200 Rohr. Wenn du das noch 2m versenkst wäre gut.
    Anschließend in das Stützrohr einen Feinsandfilter einbauen mit 0,14mm Tresse und rum mit 0,4mm -0,8mm Kies verfüllen.
    Das KG wieder ziehen. Das musst du vorher deiner ganzen Arbeit bedenken...


    Nur ein Brunnenfilter einplunschen macht bei extrem feinen sand keinen Sinn

    Hallo Christian, ich würde ja ein 150er Glattwandrohr nehmen. Das ist außen aber größer wie dein 160er Loch
    Dann eher das 125er Muffenrohr also normales Brunnenrohr ohne Schutzrohr
    Den Brunnen dann unten mit genug Quellton verschließen
    Als Pumpe sollte eine mit 3000l und 6-7 bar reichen
    Es kommt auf die Ergiebigkeit dienes Brunnens an


    volki

    Hallo klb, es gibt Verschraubungen mit Überwurfmutter und Dichtung. Nach Lösen der Muttern kannst du den Brio dann rausnehmen. Brio oder Presscontrol haben 1 Zoll AG mit welcher Gewindegröße kommst du an am PE Rohr?
    Es gibt die Verschraubung in Grauguß oder als Messing


    volki

    Hallo zusammen, gibt es ein ganzes Bild von der Elektra Beckum Pumpe?
    Das wird schon eine ejektor Pumpe sein mit 1300W 1,5qm und 3bar Förderhöhe. Vergleichbare Pumpen mit 1300 Watt haben 6bar und 4000l Leistung, der Rest der Energie verpufft in der Wasserrückführung.
    Wenn es nicht zu umständlich ist solltest du über eine Tiefbrunnenpumpe nachdenken.


    volki

    Hallo Keen, du gehst vom Brunnen mit PE Rohr in den Keller. Am PE im Brunnen würde ich schon ein Rückschlagventil einbauen. Direkt auf der Unterseite. Im ersten PE Winkel im Brunnen oder an einer der höchsten Stelle am Rohr sollte eine Entlüftung sein bzw. ein Ventil zum Befüllen des Systems.
    Im Keller dann ein Absperrventil- Rückspülfilter- Pumpe- Absperrventil mit Befüllung oder Entlüftung- Druckschalter elektronisch ohne Kessel.
    Ich hoffe ein wenig Licht in den Keller gebracht zu haben :)


    volki

Brunnen selber bauen