Membranstossgeber ? Wie Funktioniert der genau ?

  • Hallo
    Wir haben hier bestimmte Voraussetzungen bevor geantwortet wird.
    Brunnen sind alle unterschiedlich.
    Daher sind unsere Forenregel unbedingt genau einzuhalten.
    Hier 2 Beiträge die zu beachten sind und an die alle User sich halten sollten wenn sie Hilfe erwarten.
    http://www.brunnenbau-forum.de…2478-user-helfen-mit.html
    http://www.brunnenbau-forum.de…-und-alben-erstellen.html

    Des Weiteren besteht hier eine Suchfunktion mit der man nach seinem Problem suchen kann.
    Viele Probleme sind schon beschrieben und mehr als genau erklärt.
    Dann haben wir hier im Forum das BRUNNEN WIKI, in diesem Bereich werden grundlegende Dinge zu Brunnenbau beschrieben.
    Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf Antwort.

  • Hallo xandy,
    stelle einmal deine Skizze richtig ein.


    Der Membranstoßgeber ist ein modifizierter Wasserwidder. Das Triebwasser wird hierbei aber nicht zum Teil wie beim Widder gefördert, sondern dient nur zum Antrieb.
    Der Stoßgeber ist durch eine Membrane praktisch in zwei Bauteile geteilt.


    Im vorderen Pumpengehäuse, also vor der Membrane befindet sich ein Ventil. Das Triebwasser trifft nun auf diese Membrane. Der Druckstoß des Wassers drückt diese Membrane nach hinten. An der Membrane ist ein Kolben befestigt, der sich in einem Zylinder bewegt. Am Ende des Zylinders befinden sich zwei Ventile ( Ein-und Auslass).
    Drückt diese Membrane nun nach hinten, wird Wasser durch das Auslassventil gedrückt. Hinter der Membrane, auf der Kolbenstange befindet sich eine Rückholfeder, welche die Membrane wieder in die ursprüngliche Position zurück drückt, dabei wird Wasser durchs Einlassventil am Arbeitszylinder gesaugt und Wasser gleichzeitig vor der Membran ausgedrückt.


    Der Aufbau in deiner Skizze ist falsch und kann so nicht funktionieren. Zudem warum willst du zusätzlich noch eine Membranpumpe antreiben?

  • und das erste experiment hat aber Funktioniert da die zwei federn die membran zurückdrücken und das druckwasser
    sie vor drücken !!!
    wenn das ventil sich öffnet entweicht kurz der druck und die federn drücken die membran wieder zurück
    das einzige was uns schwirigkeiten macht ist die einstellung der federn weil das ventil muss mann mit einer gegendruck
    feder versehn und die muss mann genau abstimmen auf die membranfedern !!!!

  • Mit ist schon klar, das sich dort etwas hin und her bewegt, aber mal ehrlich, was willst du damit antreiben? 30-40% ist Utopie.


    Die von mir beschriebene Methode ist ein Stoßheber mit integrierter Membranpumpe, da wird es wohl hinkommen.
    Was möchtest du denn pumpen und von wo nach wo?

Brunnen selber bauen