Mini Solarpumpe zur Regenfassfüllung an 5m Rammbrunnen

  • Hallo,

    ich habe einen 5m tiefen Rammbrunnen geschlagen zum Betrieb mit einer Schwengelpumpe / Elektropumpe. Trotz Bodengutachten und sandigem / schlurfigem Untergrund (zumindest laut Gutachten) gelingt es mir nicht, mit der Schwengelpumpe unter Vakuum mit befülltem Rohr Wasser anzusaugen. Das Grundwassser liegt bei ca. 3m. Wenn ich Wasser in das Rohr fülle, fließt es ab, deswegen gehe ich davon aus, dass der Boden wasserdurchlässig ist.

    Da wir eine Zisterne haben, die in diesem Sommer chronisch leer war, würden mir 80l -100l pro Tag ausreichen. Ich habe mir überlegt, eine kleine, möglichst solarbetriebene Pumpe anzuschließen, die dann mit einem Saugschlauch aus dem Rohr mit möglichst geringer Förderleistung (10 l/Stunde) Grundwasser aus dem Rohr in eine Wanne pumpt. Bei dieser geringen Förderleistung gehe ich davon aus, dass genügend Wasser nachläuft. Bei voller Wanne soll die Pumpe über einen einfachen (externen) Schwimmerschalter abgeschaltet werden.

    Meine Frage ist, ob es so kleine Pumpen gibt, die mit 12, 24, oder 36 V betrieben werden, einen Schlauchdurchmesser von max. 10mm haben und dennoch in einem geschlossenen Wassserkreislauf aus 4-5m Höhe das Wasser pumpen können. Die Pumpe muss nicht selbstansaugend sein und der Schlauch hängt an beiden Enden im Wasser.


    Hier mal ein Link, wobei ich glaube, dass diese Pumpe zu schwach ist: Link zu Amazon

    Danke für eure Tipps.

  • Trotz Bodengutachten und sandigem / schlurfigem Untergrund (zumindest laut Gutachten) gelingt es mir nicht, mit der Schwengelpumpe unter Vakuum mit befülltem Rohr Wasser anzusaugen

    Wenn es Dir nicht gelingt, mit einer Schwengelpumpe Wasser anzusaugen, wird es Dir mit keiner anderen Pumpe gelingen, Wasser zu fördern.

    Entweder ist kein Wasser da,was ich nicht glaube:

    Das Grundwassser liegt bei ca. 3m.

    Wenn ich Wasser in das Rohr fülle, fließt es ab, deswegen gehe ich davon aus, dass der Boden wasserdurchlässig ist.

    oder es liegt ein Fehler in der Pumpentechnik vor.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Hallo und Danke für die Antwort.
    Ich gehe mal davon aus, dass mit der Spielzeug-Schwengelpumpe, die ich gekauft habe, nicht genügend Saugleistung aufbringen kann.

    Der Plan war, mit einer Schwengelpumpe einen Behälter zu füllen, aus dem dann vorgewärmtes Wasser zum Gießen mit einer Gießkanne entnommen werden kann. Wenn sich der Behälter mit Solarkraft automatisch füllt, umso besser. Deshalb nochmal die Frage nach einer geeigneten Pumpe zur Erzeugung des gewünschten Rinnsals.

    Grüße

  • Ich gehe mal davon aus, dass mit der Spielzeug-Schwengelpumpe, die ich gekauft habe, nicht genügend Saugleistung aufbringen kann.

    Ich habe so eine "Schwengelpumpe" noch nie gesehen, glaube jedoch nicht, dass es dabei an Saugleistung fehlt (also Unterdruckerzeugung), sondern eher an Förderleistung. Dies kann ich mir gut vorstellen, dass die bei dem abgebildeten Objekt gering ist.

    Du schilderst aber gar keine Förderleistung.

    Das würde ich zuerst mal klären, bevor ich irgendwelche weitere Investitionen tätigen würde.

    Es ist natürlich ganz allein deine Entscheidung, was Du wo und wann nvestieren möchtet.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Hallo Sauger ,

    kaufe dir für ca. 70-75 € eine Hand-Schwengelpumpe im Baumarkt und bau die an.

    Wenn du die richtig befüllst und dann damit kein Wasser gefördert bekommst stimmt was mit deinem Brunnen nicht ( die Bodenklappe und die Manschette in der Pumpe am besten einen Tag wässern damit sie richtig geschmeidig werden )

    Gruß Jörg

Brunnen selber bauen