Zieht Pumpe Luft oder ist der Filter überlastet?

  • Guten Abend,

    ich komme nochmal auf das Thema meines gescheiterten Bohrbrunnens zurück wo ich einen provosorischen Rammbrunnen eingeschlagen habe. Ich habe 1 1/4 Zoll Rohre mit 1 Zollrohre verschweißt und vorne einen gebrauchten Rammfilter draufgebaut. Dann konnte ich mit dem Brunnen pumpen und nach 400L zog er Luft. Anschließend habe ich ihn zwischen 60-70 cm tiefer geschlagen und musste vor dem anpumpen gegenspülen da er sonst vakuum zog. Ich finde die Handpumpe geht nun auch bedeutend schwerer wie vorher. Die ganze Zeit kam extrem viel Feinsand mit hoch. Die letzten Tage habe ich etwas mit der Elektropumpe gepumpt und wenn die Förderleitung ca 8 L /min etwas abfiel habe ich mit der Handpumpe weiter gepumpt dann ging es wieder besser. Heute zog die Elektropumpe das erste mal Luft worauf ich die Verschraubungen etwas nachgezogen habe und es etwas besser wurde. Beim letzten Mal konnte ich hören wie die Schwengelpumpe Luft zog aus dem Filter unten dies konnte man hören jetzt höre ich es leider nicht und die Handpumpe zieht eher unterdruck. Meint ihr ich soll den Brunnen ziehen und durch komplett 1 1/4 Zoll Rohre ersetzen und gleich etwas tiefer schlagen ? Kann man sich einen Zulauf freipumpen ? Gruß ecky

  • Kann man sich einen Zulauf freipumpen

    Nein, wenn der Untergrund nicht geeignet ist.

    Heute zog die Elektropumpe das erste mal Luft worauf ich die Verschraubungen etwas nachgezogen habe und es etwas besser wurde.

    ?

    Oberster Grundsatz ist eine einwandfreie unterdruckfeste Installation von Anfang an, wie soll man sonst die Eigenschaften des Brunnens beurteilen?

    Nach der Beschreibung scheint der Untergrund nicht für eine Wasserentnahme geeignet zu sein.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Hallo kg 49,

    Nach der Beschreibung scheint der Untergrund nicht für eine Wasserentnahme geeignet zu sein.

    Der Untergrund besteht glaube ich überwiegen aus groben Sand. Ich denke ich muss einfach den Feinsand einwenig mit rauspumpen. Wobei das Wasser schon immer klarer wird.

    Oberster Grundsatz ist eine einwandfreie unterdruckfeste Installation von Anfang an, wie soll man sonst die Eigenschaften des Brunnens beurteilen?

    Hatte den Vorfilter der Pumpe nur Handfest angezogen das war mein Problem.



    Nun noch eine Frage wenn der Filter überlastet ist dürfe doch nur weniger Wasser ans Licht kommen und keine Luft oder ?

    Gruß

  • Bei absoluter Dichtheit: ja.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • und drücke das ganze mal ab.

    Das zeigt leider sehr wenig, denn Verbindungen reagieren auf Überdruck anders als auf Unterdruck.

    Lange Rede, kurzer Sinn, Unterdruckfestigkeit lässt sich nicht mit Überdruck sicher diagnostizieren.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


Brunnen selber bauen