1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenbau Bohrbrunnen

Pumpe zieht plötzlich Kies

  • Gartner-1988
  • May 14, 2023 at 11:39 AM
  • Gartner-1988
    Beginner
    Posts
    8
    • May 14, 2023 at 11:39 AM
    • #1

    Tach zusammen,

    meine Brunnenanlage hat jetzt vier Jahre lang einwandfrei funktioniert und beim Entleeren des Druckkessels im Herbst war immer maximal 0,5 Liter Kies darin. Nach Wiederaktivierung vor zwei Tagen kommt plötzlich haufenweise graues Zeug aus der Leitung. Wie man auf den Bildern sieht hab ich mittlerweile schon einen ganzen Haufen von dem Kies rausgepumpt. Mein Plan war jetzt, erstmal solange zu pumpen, bis der Kies irgendwann weniger wird. Bislang sieht es aber nicht danach aus. Das geförderte Wasser ist zunächst relativ klar, wird dann trüber und nach ca. 1 Min. kommt nur noch Kies. Kann ich den Brunnen abschreiben oder gibt es eine Rettungsmöglichkeit ? Er ist insgesamt 12,00 m tief, unten ist zunächst ein 1/2 m Sumpfrohr, dann 3,00 m Filterstrecke und die Tiefbrunnenpumpe hängt in 7,00 m Tiefe, also 1,5 m über der Filterstrecke. Vielen Dank vorab für evtl. Hilfestellung.

    Gruß,

    der Gärtner ;)

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • May 14, 2023 at 1:40 PM
    • #2
    Quote from Gartner-1988

    unten ist zunächst ein 1/2 m Sumpfrohr, dann 3,00 m Filterstrecke

    Welche Schlitzweite hat die Filterstrecke?

    Quote from Gartner-1988

    und nach ca. 1 Min. kommt nur noch Kies.

    Welche Körnung hat der Kies?

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • ecky
    Erfahrener Benutzer
    Reactions Received
    8
    Posts
    142
    • May 14, 2023 at 2:10 PM
    • #3

    Wie ist dein abrinne nach unten abgedichtet ? Ist evtl die Tonschicht beschädigt? Dass er nicht durch den Filter zieht ?

  • Gartner-1988
    Beginner
    Posts
    8
    • May 14, 2023 at 3:11 PM
    • #4

    Die Schlitzweite ist meines Wissens 0,3 gewesen, der Kies, der rauskommt, ist sehr viel feiner, wie Pulver beinah. Schleichsand sagen die bei uns darüber. Nach unten ist das Sumpfrohr offen, sonst hätte ich es ja mit dem Plunscher nicht runtergekriegt. Hatte nach dem Einbau einen Sack groben Kies als Abdichtung reingeworfen. Vielleicht ist die mittlerweile flöten gegangen und es drückt von unten rein. Die ganzen Jahre hat sich jedenfalls nur minimal Kies im Druckbehälter abgelagert. Wäre seltsam, wenn das Zeug plötzlich durch die Filterstrecke käme. Bei der ersten Inbetriebnahme kam auch zunächst graue Brühe, aber nach etwa einer halben Stunde nur noch astreines Wasser. Bis heute, bzw. vorgestern :cursing:

  • Gartner-1988
    Beginner
    Posts
    8
    • May 14, 2023 at 3:15 PM
    • #5

    Die Brunnenrohre sind übrigens diese blauen DN 150 mit Gewinde....An der Schlitzweite hat sich hoffentlich im Lauf der Zeit nichts vergrößert. Aber auch 3mm halten diesen feinen Kies nicht auf.

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • May 14, 2023 at 4:40 PM
    • #6
    Quote from Gartner-1988

    der Kies, der rauskommt, ist sehr viel feiner, wie Pulver beinah.

    Seit wann bezeichnet man einen Boden dieser Körnung als Kies?

    Kies – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • May 14, 2023 at 9:26 PM
    • #7

    Hallo Gartner-1988

    ich glaube die Antwort auf dein Problem steht in #4

    Dein Fehler war damals wie du das Brunnenrohr unten abgedichtet hast.

    Der feine Kies den du bis jetzt immer im Kessel hattest ist durch den " Kiessack " der Bodenabdichtung gesaugt worden.

    Falls der Sack aus verrottbarem Material war wird er durch den feinen Sand regelrecht zerrieben worden und dein Abdichtkies ist aus dem Brunnen gepumpt worden

    Im Normalfall sollte so etwas nicht möglich sein.

    Zur Abdichtung nimmt man in deinem Fall eigentlich Quellton der das Bohrloch sicher verschließt.

    Meß doch mal die Sole deines Brunnens aus ob du schon ein Loch unterhalb des Brunnenrohres gesaugt hast.

    Wenn JA : wieder bis auf Rohrsohle neu verfüllen und mit Quellton abdichten

    Damit dürfte dein Problem geklärt sein

    Gruß Jörg

  • Gartner-1988
    Beginner
    Posts
    8
    • May 14, 2023 at 11:00 PM
    • #8

    Ich hab die Pumpe heute rausgezogen und mal gemessen, es sind immer noch 11,5 m bis zum Boden. Also hat es maximal das Sumpfrohr vollgemacht. Werde es mal mit einem dieser kalibrierten Quellstopfen versuchen und den da unten verankern. Wundert mich, dass die Pumpe das alles bisher so gut mitgemacht hat :)

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • May 15, 2023 at 12:11 AM
    • #9

    Hallo Gartner-1988

    bei der Tiefe von 11,5 m ( ehemals 12 m mit Sumpfrohr ) würde ich sagen daß deine Pumpe durch den nicht mehr vorhandenen Bodenverschluß Sand/Kies hochzieht der durch das Wasser das durch den Filter strömt mit nach oben gefördert wird.

    Weitere Vermutung ist daß sich der Filtedurchlaß eventuell etwas verringert hat und dadurch der Wasserstand im Rohr bei Pumpenbetrieb weiter absenkt als früher und dadurch ein gewisser Gegendruck zum Brunnenboden verringert und so weiter Sand von unten nachdrückt.

    Als Versuch ob meine Annahme richtig ist würde ich mal einen reißfesten ca 20-30 cm langen Sack mit Kies an einem reißfesten Seil in den Brunnen ablassen ( einfach nur runterlassen ohne zu verdichten ) und dann mal die Pumpe laufen lassen.

    Wenn kein Sand mehr kommt ist das Problem erkannt und man kann dann den Brunnenboden vernünftig abdichten

    Falls du die Möglichkeit hast schiebe mal eine Kamera in das Rohr und schau dir auch mal noch den Filter an .

    Wasserdichte USB-Kameras mit entsprechender Länge gibt es neu und gebraucht günstig im Netz zu kaufen.

    Gruß Jörg

  • Gartner-1988
    Beginner
    Posts
    8
    • May 15, 2023 at 10:05 AM
    • #10

    Der Quellstopfen sollte morgen oder übermorgen da sein, dann bau ich den ein und hoffe mal, dass es damit erledigt ist. Wenn nicht, kann ich vermutlich nur noch das Rohr rausziehen und woanders neu bohren.

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • May 15, 2023 at 11:52 PM
    • #11

    Hallo Gartner-1988 ist doch Quatsch gleich neu zu bohren.
    Schau doch erst mal in den Brunnen ob der Filter beschädigt ist .

    Noch eine Frage :

    Welchen Durchmesser hat dein Brunnenrohr und welche Pumpe hast du im Brunnen ?

    Gruß Jörg

  • Gartner-1988
    Beginner
    Posts
    8
    • May 16, 2023 at 9:25 PM
    • #12

    Pumpe ist diese: https://www.amazon.de/gp/product/B01…0?ie=UTF8&psc=1 Mit der bin ich bisher sehr zufrieden. Brunnenrohre sind DN 115. Der Stopfen ist heute angekommen. Aber nach Messung sind 70 cm Rohr voll mit Kies, d.h. das Sumpfrohr komplett und noch 20 cm Filterstrecke. Wenn ich den Stopfen (30 cm) jetzt da reinschmeiße und mit 20 cm Kieselsteine beschwere, hab ich 70 cm meiner Filterstrecke (insgesamt 3,00 m) zugemacht. Plan B wäre, das Rohr 70 cm rauszuziehen und oben abzuschneiden. Plan A hab ich heute angefangen und mit dem Plunscher Kies rausgezogen. Ohne Winde ziemlich mühselig, aber es kommt immer ein Schnapsglas voll oben an. Wenn der Kies nicht von unten nachdrückt, könnte ich es wieder um 50 cm freiräumen. Und dann den Stopfen einsetzen. Mal sehen.... ^^

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • May 16, 2023 at 10:32 PM
    • #13

    Hallo Gartner-1988 ,

    versuche bitte auf keinen Fall das Rohr zu ziehen ohne den Bodengrund zu fixieren.

    Falls du in der Annahme bist daß alles was im Pumpensumpf ist aus dem Rohr rutscht wenn du es hoch ziehst bist du auf dem totalen Holzweg ( diese Erfahrung habe ich leider bei meinem letzten Brunnen machen müssen )

    Wenn du den Bodengrund beim Ziehen nicht nach unten drückst ziehst du alles was im Rohr ist mit nach oben.

    Die Variante A habe ich auch gemacht und war nach 2Tagen intensiven plunschen ca 50cm tiefer.

    Ich bin aber nur tiefer gekommen wenn ich reichlich Wasser beim Plunschen ins Loch gepumpt habe ( sozusagen ein Gegendruck zum Bodengrund durch die erhöhte Wassersäule im Rohr ) .

    Könnte bei dir aber problematisch sein da du ja schon einen Filter im Brunnen hast wo das Wasser sich verteilen kann.

    Da du den Brunnen ja selber gebohrt hast kennst du ja auch die Geologie/Schichtung des Bodens.

    Wieviel Wasser bringt der Brunnen maximal und wieviel Wasser wird benötigt ?

    Wenn du erstmal , wie schon mal von mir vorgeschlagen , den Brunnen provisorisch abdichten würdest und dann noch einmal abpumpst dann kannst du sehen ob die Trübung weg ist .

    Und dann siehst du auch ob der Brunnen noch genug Wasser liefert.

    Gruß Jörg

  • Gartner-1988
    Beginner
    Posts
    8
    • May 16, 2023 at 11:58 PM
    • #14

    Die Pumpe hängt an einem 600-Liter Druckbehälter und die füllt den von 2,00 auf 4,00 bar innerhalb von etwa 1/2 Minute auf. Also Wasser is da jede Menge. Keine Ahnung, ob die Reduzierung der Filterstrecke von 3,00m auf 2,30 viel ausmacht. Jedenfalls Danke für den Tip mit dem Rausziehen. Dann fällt Plan B schonmal aus. Ich werde morgen nochmal mit dem Plunscher einen Angriff starten. Hab am Seil eine Markierung, dann seh ich, ob es weiter runtergeht. Hoffentlich drückt es nicht von unten wieder rein. Neben dem Brunnenrohr hat sich schon ein tiefes Loch gebildet, vermutlich wegen dem ganzen hochgesaugten Schleichsand. X(

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • May 17, 2023 at 12:19 AM
    • #15

    Dann mach doch erst mal den Versuch mit dem provisorischen Bodenverschluß mit einem reißfesten Sack mit feinem Kies am Seil.

    Es reicht wenn das Rohr unten ca 20 cm abgedichtet wird.

    Sack langsam ablassen und wenn die Möglichkeit besteht nur etwas andrücken aber nicht unbedingt notwendig.

    Wenn sich das Pumpverhalten ändert ( kein Kies mehr im Wasser ) und die Pumpe ausreichend Wasser fördert dann Provisorium wieder rausziehen und den richtigen Verschluß ablassen und festdrücken.

    Soweit mir bekannt ist wird der Quelltonstopfen nicht noch zusätzlich mit Kies beschwert sondern dichtet durch aufquellen alleine ab.

    Gruß Jörg

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM
  • powidl

    July 10, 2025 at 6:09 PM

Latest Posts

  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 10, 2025 at 9:16 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Schwimmerschalter für Trockenlaufschutz in Zisterne einbauen

    prie54 July 9, 2025 at 4:08 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    kg49 July 9, 2025 at 4:01 PM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM
  • Alter Brunnen gefunden

    ApfelAnni July 8, 2025 at 7:38 PM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • pumpe
  • kies

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™