Kärcher Pumpe verliert Druck über Saugseite

  • Hallo zusammen.


    Auf der suche nach Rat habe ich dieses Forum gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

    Ich verwende für die Bewässerung im Garten die Kärcher BP5. Die Pumpe funzt eigentlich tadellos, aber seit kurzem, verliert die dauernd den Druck und läuft so alle 15 min kurz an um den Druck aufzubauen.

    Druckseitig zum Garten hin habe ich den Hahnen schon geschlossen um die Druckseite ausschliessen zu können.

    Trotzdem läuft die immer wieder an. Der Druck muss also auf der Saugseite entweichen. Hat die Pumpe ein integriertes Rückschlagventil welches nicht mehr schliesst? Falls nicht, bleibt vermutlich nichts anderes übrig, als ein zusätzliches Rückschlagventil einzubauen. Oder hat jemand einen anderen Tipp?


    Gruss

  • Wenn das ein Modell mit Start/Stop Automatik und Trockenlaufschutz ist, dann ist da drin ein RV das undicht sein kann. Eventuell verschmutzt. Es ist Bestandteil der Pumpensteuerung. 100% sicher testen ob dieses RV undicht ist kann man nur indem man direkt am Pumpenausgang ein Absperrventil schließt.


    Eventuell kann ein RV direkt am Pumpeneingang helfen. Ich bin da sehr skepisch, es wäre aber zumindest einen Versuch wert. Nicht am Ausgang, dann kann die Steuerung nicht arbeiten.


    Gruß

    Peter

  • Hallo.


    Es ist die Kärcher BP 5 Home & Garden.

    Das spezielle ist, dass die Pumpe einfach so immer wieder mal einschaltet. Ich habe um zu testen auf der Ansaugseite wie auch der Druckseite die Hähne geschlossen. Es kann kein Wasser weder in die Leitung zum Garten noch zurück in den Tank. Und trotzdem schaltet die Pumpe in regelmässigen Abständen ein.

    Hat da die Elektronik ein Problem?


    Gruss Markus

  • Das spezielle ist, dass die Pumpe einfach so immer wieder mal einschaltet.

    Das ist nichts spezielles sondern bei dieser Pumpensteuerung ein "ganz normaler Fehler". Die Steuerung startet die Pumpe sobald der Druck auf den Einschaltdruck abgesunken ist.

    Es kann kein Wasser weder in die Leitung zum Garten noch zurück in den Tank.

    Da muss kein Wasser fließen, es reicht ein minimalster Verlust um den Druck absinken zu lassen.

    Hat da die Elektronik ein Problem?

    Ob ja oder nein kann niemand beantworten. Ein Manometer, das hier leider fehlt, könnte Dir schon weitere Infos geben. Es würde Dir mit Sicherheit einen Druckabfall anzeigen.


    Man kann davon ausgehen, dass es eine Undichtigkeit im System gibt. Entweder auf der Druckseite oder in der Pumpensteuerung. Eingrenzen kann man das nur indem man direkt am Pumpenausgang abschließt. Das Schließen des Verbrauchers am Ende einer Druckleitung gibt kein verlässliches Ergebnis.


    Bleibt die Pumpe jetzt ruhig, weißt Du, wo Du weiter suchen musst.


    Startet die P wieder, ist das RV in der Steuerung undicht. Die Absperrung auf der Saugseite hat idR keinen Einfluss auf das Startverhalten.

  • Hat da die Elektronik ein Problem?

    Elektronik muss man messen, alles andere ist Kaffeesatzleserei.

    Also miss, woher die Pumpe sporadisch ihre Spannung bekommt.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


Brunnen selber bauen