1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenbau Bohrbrunnen

Problem: Druckkessel verliert Wasser

  • ben2150
  • June 14, 2025 at 6:04 PM
  • ben2150
    Beginner
    Posts
    2
    • June 14, 2025 at 6:04 PM
    • #1

    Hallo zusammen.

    Wir scheinen ein Problem mit unserem Brunnen zu haben. Der Brunnen wurde mit dem Haus mitgekauft und nicht von mir selber erstellt.

    Hier die Infos die ich zu dem Brunnen und den Komponenten habe:

    • Osna Pumpe po-so-3.2-14/4.6 (Förderstrom Q 3,2 m3/h, Förderhöhe H man. 62m, Drehzahl n 2.850 min-1)
    • Motor Franklin R4“ (400V, 2,8A, 1,1 kW, direkt)
    • Druckwasserkessel Huch 150l verzinkt
    • Druckschalter Telemecanique xmg-b008


    Genaugenommen habe ich das Gefühl es sind zwei Probleme oder das erste löst auch das zweite aus.


    Folgende Situation stellt sich dar und folgendes habe ich auch schon getestet.

    Am Druckbehälter öffne ich das Ventil oben für die Luft. Ich lasse ca. 2/3 Wasser von der Pumpe in den Druckkessel pumpen und schalte die Pumpe dann über den Motoschutzschalter aus.

    Im Anschluss schließe ich das Ventil oben am Druckkessel wieder und gebe auf den Kessel mittels Kompressor 2 bar Druck drauf. Auf dem Sichtrohr habe ich mir die Stelle mit Klebeband markiert.

    Schon nach kurzer Zeit fällt der Wasserpegel und Druck ab. Ich habe den Zeitabstand nicht genau gemessen, aber ca. 10cm nach weniger als einer Stunde. Das sollten schon ein paar Litter sein.

    Daraufhin habe ich die Wasserleitung, die aus dem Druckkessel geht, abgesperrt und dahinter den Schlauch abgeschraubt. In diese Richtung scheint das Wasser nicht zu entweichen.


    Als nächstes muss ich noch weitere Tests durchführen, die Frage wäre welche wären die nächsten sinnvollen, da die weiteren Tests auch aufwändiger sind?

    Als nächstes muss ich wohl den Brunnenschacht öffnen und dort weiterarbeiten und schauen.

    Gibt es aus Eurer Sicht etwas, was es am wahrscheinlichsten ist?


    Weitere Beobachtungen die ich gemacht habe:

    • Die Pumpe/ der Motor schafft es nicht mehr als 3 bar Druck aufzubauen, ab da läuft der Motor durch. Das kann ich bei mir im Smartmeter sehen. Hier kann ich den Druckschalter nur unter 3 bar einstellen damit er abschaltet oder den Motor über den Motorschutzschalter manuell abstellen. Meine Vermutung ist, dass es hier eine Undichtigkeit gibt, und mit steigendem Druck tritt dort auch mehr Wasser aus.
    • Am Anfang, als ich das Problem noch nicht bewusst wahrgenommen hatte, war der Druckkessel manchmal auch komplett mit Wasser gefüllt, was ich mir eigentlich nicht erklären kann, denn das müsste ja eigentlich ein ganz anderes Problem sein. Dann müsste ja irgendwo im oberen Bereich Luft aus dem Druckkessel entweichen.


    Für Ideen und Testmöglichkeiten bin ich dankbar.

    Viele Grüße

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,946
    Einträge
    11
    • June 14, 2025 at 6:40 PM
    • #2
    Quote from ben2150

    Hier die Infos die ich zu dem Brunnen und den Komponenten habe:

    Zum Brunnen und zum Aufbau der Verrohrung wurde kein einziges Wort gesagt.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    907
    • June 14, 2025 at 7:07 PM
    • #3
    Quote from ben2150

    Schon nach kurzer Zeit fällt der Wasserpegel und Druck ab.

    Wenn Richtung Druckseite das Wasser nicht entweicht und nirgends sonst wo ein Leck ist, verschwindet es Richtung Pumpe.

    Wenn die Pumpe vorher wesentlich mehr Druck geliefert hat und jetzt plötzlich nur mehr die 3bar schafft spricht das für ein Leck in der Leitung zwischen Pumpe und Kessel.

    Du füllst bei offenem Ventil den Kessel 2/3 mit Wasser und gibts anschließend 2bar Druck drauf? Warum?

    Grüße Peter

  • ben2150
    Beginner
    Posts
    2
    • June 16, 2025 at 6:21 PM
    • #4

    Hallo zusammen,

    zum Brunnen kann ich aktuell leider noch nicht soviel sagen, da ich den Schacht noch nicht geöffnet habe und auch sonst nicht viele Infos habe.

    Vermutlich ist er so 35m tief +/-

    Was genau musst du denn zu den Rohren wissen?

    Das was vom Brunnen kommt und Richtung Druckkessel geht, ist eine Kunststoffleitung mit DN32. Kurz vor dem Kessel wird es eine Stahlleitung mit DN25.

    Nach dem Kessel geht es mit der Stahlleitung DN25 weiter, dann wurde eine Stelle durch einen Sanitärbetrieb ausgebessert mit einem Verbundsrohr DN20, dann geht es wieder mit Stahl DN25 weiter. Dann kommt ein Hahnverteiler. Daran ist allerdings nur noch einer in aktiver Benutzung. Daran hängt eine Kunststoffleitung DN15. Irgendwo im Boden muss es dann zu einer vermutlich Edelstahlleitung DN15 werden und dann kommt der Gartenschlauch.

    ---------------

    Wie findet man denn am besten das Leck? Brunnenschacht öffnen, Brunnen anschalten und mal schauen ob man was laufen sieht?

    Pumpe raus holen und untersuchen?

    Wie testet man die Pumpe am besten wenn sie aus dem Schacht ist?


    Das Vorgehen, den Druckkessel als erstes mit Wasser zu befüllen und im Anschluss mit Luftdruck zu befüllen, habe ich in einem Forum gelesen um den Vordruck bei Druckkesseln ohne Membran einzusetellen.
    Ich kann das ganze natürlich auch andersherum durchführen und erst Luft drauf geben.

    Viele Grüße

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    907
    • June 16, 2025 at 6:49 PM
    • #5
    Quote from ben2150

    Wie findet man denn am besten das Leck? Brunnenschacht öffnen, Brunnen anschalten und mal schauen ob man was laufen sieht?

    Ja.

    Quote from ben2150

    Das Vorgehen, den Druckkessel als erstes mit Wasser zu befüllen und im Anschluss mit Luftdruck zu befüllen,

    So ähnlich. aber nicht 2/3 Wasser auffüllen. Das kann nicht funktionieren.

    Aber lass erstmal herausfinden, wohin das Wasser verschwindet.

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,946
    Einträge
    11
    • June 16, 2025 at 9:42 PM
    • #6
    Quote from ben2150

    Was genau musst du denn zu den Rohren wissen?

    z.B. wo sich ein RV befindet.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • camytamariya

    July 11, 2025 at 3:48 PM
  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM

Latest Posts

  • Buy Undetectable USD, POUNDS & Euro Bills Whastapp : +44 7944332320

    camytamariya July 11, 2025 at 4:00 PM
  • how to get passport online Whastapp : +44 7944332320

    camytamariya July 11, 2025 at 3:54 PM
  • where to get drivers license online Whastapp : +44 7944332320

    camytamariya July 11, 2025 at 3:50 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    PeterB July 11, 2025 at 3:16 PM
  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 11, 2025 at 9:37 AM
  • Membrane im Druckkessel, Haltbarkeit Material und Defekte

    fritz_haarmann July 10, 2025 at 10:35 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™