Hallo erstmal alle zusammen, bin ja neu hier... es geht um die Förderleistung meines Brunnen.
Bitte nicht bös sein, wen so ein problem schonmal besprochen wurde.
Hab aber leider keinen Plan wonarch ich suchen sollte...
mein Brunnen wurde 2002 gebaut, mit einer Schlembüchse, ist ca 6m tief.
Habe seinerzeit günstig als Pumpe eine Garden Gartenpumpe 7000/5 bei Ebay erstanden, soweit so gut.
Mein Problem ist wenn ich einen Sprenger angeschlossen habe, die Fördermenge immer weniger würd, bis der Trockenlaufschutz kommt. Dann starte ich wieder drehe den Wasserhahn auf und die Pumpe saugt wieder an (nur aus dem Schlauch laufen lassen, ohne Sprenger), nutze ich dan wieder den Sprenger, das selbe Spiel.
Ich könnte es mir ja so erklären das zuviel gefördert wird und ich den Brunnen quasi trockenpumpe, und das Wasser erstmal wieder nachlaufen muß.
Das würde aber dem wiedersprechen, das wenn ich den Hahn einfach aufdrehe sofort wieder Druck aufgebaut wird.
Im moment sieht mein Sprengen so aus... Sprenger angeschlossen so nach ca 20-30min mal rausschaun, entweder ist sie dann schon aus oder kurz davor, einmal den hahn aufdrechen bis wieder Druck da ist, und wieder warten.
Das ganze hatte ich schon die letzten Jahre so, nur hab ich mir zwei Versenkregner gegönnt, und muß trotz Zeitsteuerung, trotzdem immer nachschauen, sehr ärgerlich und lästig das ganze.
Danke für Eure Hilfe
Förderleistung Brunnen
-
-
Hallo
Hast Du noch ein paar Infos zum Brunnen, Durchmesser,Förderleistung, Filterlänge, Grundwasserstand usw. Deine Pumpe fördert bei Vollast 7000 Liter die Stunde das muß ja irgendwo herkommen.
Gruß Rammbrunnen -
Also das bedeutet nur mit dem Schlauch beregnen geht, die Pumpe läuft durch? Es kommt auch durchgehend Wasser?
7000 Liter Wasser bei einer Ansaugtiefe 0,5m ist genauer.Gruss
PM -
erstmal Danke für die schnelle Hilfe Rammbrunnen und Plunschmeister
Die Informationen die ich hab sind leider mehr als dürftig, wird also auf mutmassungen raus laufen.
Filter würde ich so 1,5 - 2m Schätzen, das Saugrohr 1,5 Zoll plus etwa 2,5m Saugschlauch bis ins Gebäude. Grundwasserspiegel ca. 2m.
zu den 7000l/h, die pumpe macht unter Idealbedingingen 6000l/h bei 0,5m Ansaughöhe, habe eine Ansaughöhe wenn ich von 1,5m Filter ausgehe von 4,5m. Getestet hab ich 10l = gezählte 10sec, wären dann 3600l/h (wohl etwas mehr da ich mit sicherheit zu schnell gezählt habe )
Wenn ich einen 3/4" Schlauch anschliesse und einfach laufen lasse, habe ich keine Probleme, erst wenn die benötigte Fördermenge singt kommt zu dieser Erscheinung.
Der Versenkregner braucht ca. 600 l / h (bei 2 bar) / ca. 800 l / h (bei 4 bar), diese sollen einzeln betrieben werden. Davon hab ich zwei Stück und 1 Schlauchregner (25m) wird auch einzeln genutzt. tritt bei beiden auf. -
Nee also wenn duWasser ohne angeschlossene Verbraucher bis in alle Ewigkeit pumpen kannst, wird das Problem mit dem Trockenlaufschutz nicht das zuwenig nachlaufende wasser sein.
Bei mir war mal bei der 4000/4i der Microfilter dicht, kann bei dir aber auch nicht sein.
gruss
PM -
Hallo
Die Pumpe dreht wahrscheinlich im eigenem Saft (Förderleistung zu hoch) jetzt könntest Du einen Membranen Drucktank mit einem Druckschalter dazwischen bauen oder Du besorgst dir eine kleinere Pumpe. Nochmal für die Mitleser die Mengen der Druck und die Förderhöhe der Pumpen sind meistens optimal Werte die nicht erreicht werden.
Gruß Rammbrunnen -
wollt mich erstmal noch für eure Hilfe bedanken,
das mit dem Druckbehälter werd ich nochmal testen, -
deine Mitteilung ist ja schon länger her, aber ich habe jetzt das gleiche Problem. Wie hast du es damals gelöst? Ich habe einen alten Rammbrunnen, ca. 10m tief und eine kleine Gardenapumpe. Fördert ca. 1200l/m wenn keine Verbraucher, sprich Sprenger oder Ähnliches angeschlossen sind. Schließe ich einen Schlauch mit Sprenger an, ist Schluss, es kommt kaum Wasser und viel Luft.
-
Einen Rammbrunnen sehe ich eher als eine Notlösung. Eine bessere Lösung ist da schon ein Bohrbrunnen!
-
marg
November 8, 2020 at 3:53 PM Changed the title of the thread from “problem mit der Förderleistung” to “Förderleistung Brunnen”.