Gartenbrunnen Aufbaufrage

  • Selbst wenn diese Pumpe neu wäre, ist sie für den vorgesehenen Zweck denkbar ungeeignet. Das sieht man der Pumpe schon optisch an.

    Gruss

    kg49

    Dass die Pumpe nicht der Kracher ist, war mir schon klar :) Der Plan war max. 2 m³/h zu pumpen, um zu gucken ob der Brunnen die her gibt, danach eine richtige Tiefbrunnenpumpe zu kaufen.


    Gruß

  • kg49 Fördern die Brunnen mit Kiesklebefilter erfahrungsgemäß in der Anfangsphase viel Sand? Könnte man mit einer für den regulären Betrieb vorgesehenen Tiefbrunnenpumpe (keine speziele sandverträgliche Pumpe) den Brunnen klar pumpen oder wird da auch erstmal viel Sand kommen?

  • Fördern die Brunnen mit Kiesklebefilter erfahrungsgemäß in der Anfangsphase viel Sand?

    Wenn die Körnung des Kiesklebefilters entsprechend gewählt wurde wird eigentlich überhaupt kein Sand gefördert.

    Ich habe auch bei mir 4m Kiesklebefilter "08/15 Körnung" verbaut, hatte vor 30 Jahren kaum Ahnung und das genommen, was damals im Grosshandel da war.

    Ich warte heute noch auf das erste Sandkorn, was gefördert wird.

    Belastung 1,5 - 2 m3/h.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Langfristig habe ich mir das auch erhoft :) , ich meine aber die ersten m³. Also statt einer extra Pumpe fürs Klarpumpen, gleich mit der teueren die für den regulären Betrieb gedacht war zu starten. Klar, erstmal nicht mit vollen Leistung, aber würde gerne vermeiden, dass die teuere Pumpe nach den ersten 10m³ zugesetzt ist.

  • Hast du bei dir einen Wasserfilter nach der Pumpe verbaut? Viele haben einen max. Durchfluss von 1,5-1,8 m³/h. Ich brauche hingegen ca. 2-3 m³/h

  • Viele haben einen max. Durchfluss von 1,5-1,8 m³/h.

    Die Wasserfilter?

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Ich habe auch zur Kontrolle einen Wasserfilter gesetzt. Eigentlich vorgesehen für die Ansaugleitung einer Pumpe. Ebenfalls so 30 Jahre alt. Ich würde mir da gross keine Gedanken machen. Eine höhere als die angegebene Durchflussleistung dürfte allerhöchsten einen geringen Druckverlust verursachen. Da aber der Filter ja nicht filtern soll, da sandfreies Wasser gefördert wird, dürfte das keine Rolle spielen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


Brunnen selber bauen