Spülbrunnen zieht Luft und läuft nicht an

  • Hallihallo.

    vorab, ich bin alles andere als ein versierter Handwerker.

    Mein Problem:

    Ich habe mir vor 6 Jahren einen Brunnen im Garten in der Tiefe von 6-7 Meter spülen lassen, der bis zur letzmaligen Nutzung letzten Herbsts tadellos lief.

    Ich hatte einen billigen 15 (!) Meter Saugschlauch, eine eigentlich unterdimensionierte 550 Watt Brunnenpumpe incl. Rückschlagventil und zur Gartenbewässerung einen 30 Meter 1- Zoll Gartenschlauch.

    Klingt denkbar ungünstig, hat aber stets funktioniert, ich musste vor der Benutzung die Pumpe nicht mal nachgiessen.

    Jetzt habe ich vor ein paar Tagen das gleiche Setup starten wollen...man ahnt es, kein Wasser.


    Was hab ich nun alles gemacht:

    Doppelt so starke Pumpe (1100 Watt) angeschlossen, neues Rückschlagventil am PE Rohr was aus dem Boden kommt angeschlossen, alles neu abgedichtet und neue Kupplung an der Pumpe installiert. Zu guter letzt auch einen hochwertigeren Ansaugschlauch gekauft. Keine Chance.


    Positiv: Wenn ich mit einem 1 Meter Ansaugschlauch direkt am Brunnenrohr arbeite, den mit Wasser befülle, dann quält sich das Wasser nach 2 Minuten tatsächlich hoch und das Wasser fliesst. Allerding sieht man die Luftblasen, der Ansaugschlauch ist dann nie komplett mit Wasser befüllt.Ich habe auch schon alles abgeschraubt und Wasser direkt in das PE Rohr gekippt, besser wird es dann auch nicht, es dauert dann nur nicht mehr 2 Minuten bis Wasser kommt, sondern nur eine.Luft wird dann immer noch wie beschrieben mitgeliefert.


    Hat jemand eine Idee, wie man nun am besten vorgeht? Als Laie denke ich mir:

    2 Fehlerquellen, zum einen dass das PE Rohr einen Riss hat oder am unteren Ende des Rohrs irgendwas verstopft ist. Mein Nachbar, der mehr Verständnis dafür hat, meint dass es fast ausgeschlossen ist, dass das PE Rohr defekt ist. Er und andere Nachbarn haben übrigens keinerlei Probleme mit ihren Brunnen.


    Anbei habe ich mal ein Foto von der Konstruktion gemacht. und angehängt.

    BITTE nicht davon irritieren lassen, dass der Ansaugschlauch nicht richtig draufsitzt. das war er vielmals incl. Schelle und es hat nicht funktioniert, nur nach dem 30x abklemmen und wieder raufzuschieben hatte ich heute keine Kraft mehr in den Händen, um das Bild realitätsgetreu nachzustellen.


    Beste Grüße




  • Hallo Micha49,

    eine Fehlerquelle an deiner Konstruktion ist schonmal das Kunststoffdichtband am Rückschlagventil. Wenn die Verschraubung bewegt wird ist sie undicht

    Nimm lieber Hanf mit einer Abdichtpaste.

    Wenn du die Verschraubung vom PE-Rohr ab hattest dann kann der Gummiring in der Verschraubung undicht sein.

    Das würde ich nochmal kontrollieren ( bei diesen Verschraubungen fette ich den Gummiring immer mit Vaseline ein damit er geschmeidig bleibt und richtig abdichtet )

    Ich habe aber den Eindruck daß der Filter von deinem Brunnen dicht ist und nicht eine Undichtigkeit der Grund für dein Problem ist.

    Das Bild mit den Blasen im Wasser läßt diesen Schluß zu.

    Wenn du die Möglichkeit hast versuche mal Wasser in den Brunnen zu pumpen.

    Am Besten ein Manometer mit anschließen dann sieht man ob sich ein Druck im Brunnen aufbaut ( wäre ein sicheres Zeichen daß der Brunnenfilter sich zugesetzt hat ).

    Gruß Jörg

  • Den PVC-Schlauch auf die Tülle schieben und Schlauchklemme drauf reicht oft nicht.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Da wird von speziellen Schlauchklemmen gesprochen. Die standardmäßigen funktionieren aber auch.


    Gruß

    Peter

  • Hallo,

    vielen Dank für die Antworten. Ich werde nächste Woche nochmal wie empfohlen neu abdichten und die Gummidichtung kontrollieren.

    Dass der Filter irgendwie zugesetzt ist, klingt auch für mich als Laien Nachvollziehbar, zumal die Konstruktion bei weitem wie erwähnt in den vergangenen Jahren viel weniger sorgfältig angeschlossen war wie aktuell und es lief immer tadellos.

    Werde dann auch wie empfohlen erstmal mit einem Wasserschlauch oder einem Kärcher verzweifelt Wasser reinspritzen und berichten.

    Ansonsten werde ich wohl eine Firma beauftragen müssen.Leider haben die hier im Raum Hannover durchweg einen eher schlechten Ruf


    Danke nochmals & einen schönen Sonntag

Brunnen selber bauen