1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Wassertechnik und Druckschalter

Größe für Druckkessel

  • bbuck
  • June 10, 2025 at 11:51 AM
  • bbuck
    Benutzer
    Posts
    30
    • June 10, 2025 at 11:51 AM
    • #1

    Hey,


    seit fast 5 Jahren betreibe ich meinen selbst gebohrten Brunnen im Garten - bisher in einfachster Art und Weise per Tiefbrunnenpumpe und WLAN-Steckdose zwecks Abschaltung nach einer gewissen Zeit. Dieses war bisher auch eine tolle Lösung, da ich den Brunnen nur zur Gartenbewässerung genutzt habe und so nach Zeit X den Rasensprenger abstellen konnte.


    Da mein Sohn nun jedoch beginnt im Garten zu spielen, auch mit Wasser, und wir zudem uns eine Garten-Solardusche angeschafft haben, habe ich das "System" nun um einen Druckschalter erweitert, um auch meinem Sohn die Nutzung des Wassers ohne Zugang zu meinem Handy zu ermöglichen.

    Da dieser - und da auch die Gartendusche - eher kleinere Mengen entnimmt, kommt bei mir die Frage auf, ob zwecks Vermeidung vieler Taktungen der Tiefbrunnenpumpe ein Druckkessel sinnvoll wäre?


    Ich bin hier auf eure Expertise angewiesen:

    Sollte ich einen solchen Kessel verbauen, oder hält die Pumpe auch mehrmaliges kurzes An- und Ausschalten aus? Wenn mein Sohn z.B. mit dem Wasser spielt, reden wir schon von kleinsten Entnahmemengen im 1stelligen Literbereich, dafür jedoch mehrfach pro Stunde. Kommt jedoch natürlich auch nicht täglich vor.

    Und falls ihr zum Druckkessel ratet: Wie groß sollte dieser sein?

    Wie gesagt, der Brunnen wird zu 95% zur Gartenbewässerung per Rasensprenger genutzt. Die restliche ergibt sich durch Spielen meines Sohnes + Solar-Gartendusche.


    Viele Grüße

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • June 10, 2025 at 12:04 PM
    • #2
    Quote from bbuck

    oder hält die Pumpe auch mehrmaliges kurzes An- und Ausschalten aus?

    Sicher hält die Pumpe das aus, fragt sich nur wie lange.
    Du hast uns ja auch ausführlich Deinen Brunnenausbau geschildert sowie den Typ der Pumpe genannt um diese Frage präzise beantworten zu können.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • bbuck
    Benutzer
    Posts
    30
    • June 10, 2025 at 1:17 PM
    • #3

    Der Brunnen ist 14m tief, hat einen Durchmesser von 3 Zoll. Verwendet wird eine 2,5Zoll Tiefbrunnenpumpe - leider sind mir die Daten dieser nicht mehr bekannt. Gesagt werden kann: Sie "zieht" ca. 600w und liefert konstant ca. 1700l pro Stunde. Ein Manometer liegt mir leider nicht vor, daher kann ich auch nichts zum Betriebsdruck sagen. Ein Rasensprenger kann jedoch problemlos über mehrere Stunden betrieben werden. Als Steigleitung wird ein 1Zoll PE Rohr verwendet. Anschließend geht es über ca. 25m per 3/4 Zoll Gardena-Gartenschlauch bis zur Entnahmestelle.

    Ich hoffe das hilft ein wenig?


    Viele Grüße

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • June 10, 2025 at 1:23 PM
    • #4
    Quote from bbuck

    Der Brunnen ist 14m tief, hat einen Durchmesser von 3 Zoll.

    Filteraufbau und Position?

    Position der Pumpe?

    Quote from bbuck

    leider sind mir die Daten dieser nicht mehr bekannt.

    ? ? ?

    Unvostellbar, es sei denn, Du hast Brunnen und Pumpe von einem Vorgänger übernommen.

    Quote from bbuck

    Ein Manometer liegt mir leider nicht vor,

    Sollte Standard bei jedem Brunnen sein, alleine um Abweichungen rechtzeitig zu erkennen.

    Dann entscheide Dich mal, ob Du einen Windkessel oder ein MAG verwenden willst. So 50 -100 Liter sollten reichen.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    904
    • June 10, 2025 at 1:48 PM
    • #5
    Quote from bbuck

    habe ich das "System" nun um einen Druckschalter erweitert,

    Ist das tatsächlich ein reiner Druckschalter(DS) oder ein "Durchflussmesser"(DM). Gerne wird der auch als Druckschalter bezeichnet.

    Spielen da Kinder rum, ist das in beiden Fällen heikel. Hin und wieder An-und-Aus-Phasen sollte nicht das Problem sein.

    Problematischer ist es, wenn ein Abnehmer nicht wirklich geschlossen ist sondern leicht tröpfelt. Dann wird die Pumpe bei einem DS wie verrückt takten, beim DM in Abständen von ca 10 Sekunden.

    Abhilfe bringt da schon ein kleines MAG. Ein Manometer zeigt Dir, ob die Pumpe ruhig bleibt oder arbeitet.

  • bbuck
    Benutzer
    Posts
    30
    • June 10, 2025 at 2:01 PM
    • #6

    Der Brunnenaufbau ist wie folgt:

    14m Tiefe, 3 Zoll

    Filterstrecke 3m, bei Meter 11,12 und 13 // 0,3mm Schlitze

    Brunnen nach unten hin offen

    Pumpe hängt bei ca. 9m


    Nein, ich habe gerade nochmal die gängigen Onlinemarktplätze durchstöbert nach vergangenen Käufen. Ich finde hier den Kauf der Pumpe nicht mehr - was bedeutet, dass ich sie irgendwo anders im Netz erworben habe. Um die Daten zu sehen, müsste ich diese aus dem Brunnen holen und aufs Typenschild schauen. Ich habe mir damals da nie Gedanken drum gemacht. Ich habe nur nach einer 2,5 Zoll Pumpe für meinen schmalen 3 Zoll Brunnen gesucht und war anschließend froh eine gefunden zu haben. Diese funktioniert wie oben beschrieben für mich gut und liefert konstante 1700l/h.


    Was wäre denn eure konkrete Empfehlung?


    Viele Grüße

  • bbuck
    Benutzer
    Posts
    30
    • June 10, 2025 at 2:02 PM
    • #7
    Quote from PeterB

    Ist das tatsächlich ein reiner Druckschalter(DS) oder ein "Durchflussmesser"(DM). Gerne wird der auch als Druckschalter bezeichnet.

    Spielen da Kinder rum, ist das in beiden Fällen heikel. Hin und wieder An-und-Aus-Phasen sollte nicht das Problem sein.

    Problematischer ist es, wenn ein Abnehmer nicht wirklich geschlossen ist sondern leicht tröpfelt. Dann wird die Pumpe bei einem DS wie verrückt takten, beim DM in Abständen von ca 10 Sekunden.

    Abhilfe bringt da schon ein kleines MAG. Ein Manometer zeigt Dir, ob die Pumpe ruhig bleibt oder arbeitet.

    ich habe folgenden verbaut:


    https://www.amazon.de/dp/B0BHT21DWK?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1


    Viele Grüße

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • June 10, 2025 at 2:18 PM
    • #8
    Quote from bbuck

    Was wäre denn eure konkrete Empfehlung?

    Bezüglich was ?

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    904
    • June 10, 2025 at 2:19 PM
    • #9

    Das ist ein "Durchflusswächter". Wenn es Dich interessiert, wie das Teil im Detail funktioniert, das habe ich hier aufgedröselt. Das Teil sieht zwar anders aus, funktioniert aber genauso.

    Ein möglichst gut sichtbares Manometer ist da eigentlich ein muss. Anders hast Du keine Kontrolle über die Pumpe.

    Hängt da auch eine Tröpfchenbewässerung dran, wäre das ein extra Thema.

  • bbuck
    Benutzer
    Posts
    30
    • June 10, 2025 at 2:26 PM
    • #10
    Quote from kg49

    Bezüglich was ?

    Gruss
    kg49

    Du sagst Windkessel oder MAG, 50 bis 100l. Was würdest du konkret wählen?

  • bbuck
    Benutzer
    Posts
    30
    • June 10, 2025 at 2:27 PM
    • #11
    Quote from PeterB

    Das ist ein "Durchflusswächter". Wenn es Dich interessiert, wie das Teil im Detail funktioniert, das habe ich hier aufgedröselt. Das Teil sieht zwar anders aus, funktioniert aber genauso.

    Ein möglichst gut sichtbares Manometer ist da eigentlich ein muss. Anders hast Du keine Kontrolle über die Pumpe.

    Hängt da auch eine Tröpfchenbewässerung dran, wäre das ein extra Thema.

    Ah okay. Nein, da hängt keine Tröpfchenbewässerung dran. Nur ein Schlauch mit einer Entnahmestelle :)

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • June 10, 2025 at 2:34 PM
    • #12

    Ich würde mich zuerst mal mit der Thematik auseinandersetzen, um selbständig eine Entscheidung treffen zu können. Darauf habe ich bei allen technischen Installationen bzw. Investitionen immer grössten Wert gelegt.
    Konkreter: Bei dem von Dir verwendeten Flussschalter (Durchflusswächter) ist die Verwendung eines zusätzlichen Tanks nicht immer problemlos. Da ist u.U. eine Erweiterung der Steuerung erforderlich. Aber dazu wirst Du noch weitere Vorschläge und Meinungen aus dem Forum bekommen.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    904
    • June 10, 2025 at 2:44 PM
    • #13
    Quote from bbuck

    Was würdest du konkret wählen?

    So, wie ich das sehe, geht es nur darum zu unterbinden, dass die Pumpe taktet wenn da ein Wasserhahn tröpfelt. Mit einem MAG von 20 Liter hättest Du ein Nutzvolumen von ca 5-7 Liter. Das reicht völlig. Das ginge auch noch kleiner.

    Der Vordruck im MAG sollte etwa 0,5bar kleiner sein als der Einschaltdruck. Zum Einschaltdruck bei Deiner Steuerung habe ich nichts gefunden. Da hilft dann wieder das Manometer.

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • June 10, 2025 at 2:49 PM
    • #14
    Quote from PeterB

    So, wie ich das sehe, geht es nur darum zu unterbinden, dass die Pumpe taktet wenn da ein Wasserhahn tröpfelt.

    Nein

    Quote from bbuck

    Da mein Sohn nun jedoch beginnt im Garten zu spielen, auch mit Wasser, und wir zudem uns eine Garten-Solardusche angeschafft haben, habe ich das "System" nun um einen Druckschalter erweitert, um auch meinem Sohn die Nutzung des Wassers ohne Zugang zu meinem Handy zu ermöglichen.

    Da dieser - und da auch die Gartendusche - eher kleinere Mengen entnimmt, kommt bei mir die Frage auf, ob zwecks Vermeidung vieler Taktungen der Tiefbrunnenpumpe ein Druckkessel sinnvoll wäre?

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • bbuck
    Benutzer
    Posts
    30
    • June 10, 2025 at 2:50 PM
    • #15

    Es geht darum das Takten bei geringfügiger Entnahme zu unterbinden, Z.B. wenn mein Sohn mit Wasser spielen möchte und sich dazu z.B. immer mal wieder seine Gießkanne mit 1l Wasser befüllt.

    Dazu wird noch eine Gartendusche genutzt :)

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM
  • powidl

    July 10, 2025 at 6:09 PM

Latest Posts

  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 10, 2025 at 9:16 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Schwimmerschalter für Trockenlaufschutz in Zisterne einbauen

    prie54 July 9, 2025 at 4:08 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    kg49 July 9, 2025 at 4:01 PM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM
  • Alter Brunnen gefunden

    ApfelAnni July 8, 2025 at 7:38 PM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Similar Threads

  • 24 l Druckkessel, sind die alle gleich oder ist auf bestimmte Eingenschaften zu achten?

    • Wasserlaeufer
    • March 26, 2025 at 9:19 PM
    • Hauswasserwerke
  • Übersicht Filtertechniken für Trinkwasser am Brunnen mit einem Hauswasserkraftwerk

    • Wasserlaeufer
    • February 20, 2025 at 11:35 PM
    • Wasser
  • Komponentenauswahl für Osmoseanlage an einem Brunnen

    • Wasserlaeufer
    • March 3, 2025 at 10:52 PM
    • Wasser

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™