Mal was Lustiges

  • Der neue BMW
    Ein feiner älterer Herr fährt mit seinem nagelneuen BMW Cabriolet lustvoll direkt aus dem Verkaufsraum des Autohändlers auf die nächste Autobahn und gibt dort so richtig Gas.
    Schlappe 160 km/h auf dem Tacho, genießt er den Wind, der ihm durch die noch verbliebenen Haare weht.
    „Großartig, tolles Gefühl“, denkt der Mann als er in den 6. Gang
    hochschaltet und mit Begeisterung das Gaspedal bis auf‘s Bodenblech durchtritt. Nach einer ganzen Weile verrät ihm ein Blick in den Rückspiegel, dass er von einem Polizeiauto mit Blaulicht und eingeschalteter Sirene verfolgt wird.


    „Dem kann ich locker davonfahren – kein Problem“ denkt der ältere Herr und gibt weiter Gas – 180 – 220 – 240 km/h.
    Doch plötzlich sagt er sich: „Was um Himmels Willen mache ich hier, bin ich nicht zu alt für solche Dummheiten?“ Er verlangsamt das Tempo, fährt an den rechten Straßenrand und wartet bis das Polizeiauto zu ihm
    aufgeschlossen hat.


    Der Verkehrspolizist hält hinter dem BMW, steigt aus, geht an die Fahrertür des BMW, lässt die Scheibe herunterkurbeln, blickt auf seine
    Armbanduhr und sagt zu dem älteren Herrn:
    „Mein Herr, meine Schicht endet in 10 Minuten, heute ist Freitag und ich
    möchte ins Wochenende fahren. Wenn Sie mir einen Grund nennen können,
    den ich noch nicht gehört habe, warum Sie so gerast sind, werde ich Sie
    weiterfahren lassen!“


    Der Herr sah den Polizisten ernsthaft an und antwortete:
    "Vor einigen Jahren ist meine Frau mit einem Polizisten abgehauen und nun fürchtete ich, Sie wollten sie mir zurückbringen.“


    Darauf der Polizist: „ Gute Fahrt mein Herr - einen schönen Tag noch!“

  • selten so gelacht, Danke Rammbrunnen :D

    Ort: 32049 Herford
    Bohrbrunnen 20m | 5" gebohrt, 3" Rohr


    1m Sumpfrohr unten geschlossen mit Plastikdeckel
    6m Filterrohr Schlitzweite 0,3mm
    13m Brunnenrohr
    Kiesschüttung
    abgesenkter Wasserstand bei 2,4qm³/h bei 8m unter Geländeoberkante


    Tiefbrunnenpumpe: Grundfos SQ 2-55, gemessene Fördermenge 3,6qm³/h
    Druckbehälter: Reflex refix DE 18L 4-10 bar (zu klein)

  • Hallo einen habe ich noch.


    Falls Ihr mal eine Geschenkidee braucht






    Lego startet neue Serie "Gescheiterte deutsche Großprojekte"




    Billund/Dänemark (dpo) - Der Spielzeughersteller Lego beweist wieder einmal, dass er auf der Höhe der Zeit ist. Heute stellte das dänische Unternehmen eine speziell auf den deutschen Markt zugeschnittene neue Serie vor. Unter dem Titel "Gescheiterte deutsche Großprojekte" können bald auch Kinder vergeblich versuchen, den Berliner Großflughafen BER, den unterirdischen Bahnhof Stuttgart21 sowie die Hamburger Elbphilharmonie zu bauen.


    Jørgen Vig Knudstorp, der Geschäftsführer des Traditionsunternehmens, erklärte bei der Präsentation: "Wir haben uns alle Mühe gegeben, das Erlebnis so realistisch und damit so frustrierend wie möglich zu gestalten. Unser Ziel ist es, dass sich Kinder keine Illusionen machen, was Großbauprojekte in Deutschland angeht."


    Mit je 99,90 Euro Grundpreis sind die Basissets BER, S21 und die Elbphilharmonie zwar kostspielig, aber erschwinglich. Beim Aufbau stellt sich allerdings schnell heraus, dass die sonst bei Lego sehr übersichtlich gehaltenen Baupläne völlig unbrauchbar sind. Viele Arbeitsschritte sind vollkommen undurchführbar, immer wieder muss von vorne begonnen werden und nicht zuletzt fehlen wichtige Bauteile.


    Zusätzlich zu den drei Grundboxen will Lego vierteljährlich Erweiterungsboxen (je 29,90 Euro) herausbringen, die die Eltern ihrem Nachwuchs schon allein deswegen kaufen werden, damit die Anfangsinvestition nicht umsonst war. Doch obwohl die Erweiterungssets vielversprechend aussehen, lassen sie das Chaos durch zahlreiche Bauplanänderungen und weitere unpassende Teile nur noch größer werden.


    Dabei hat der Spielwarenhersteller selbst auf kleinste Details geachtet: So sind sämtliche Lego-Bauarbeiter mit zwei linken Händen ausgestattet, beim Flughafen BER sind allein vier Erweiterungsboxen für den Brandschutz nötig und Stuttgart21 wird mit zahlreichen Demonstranten geliefert, die den Bau immer wieder empfindlich stören. Ebenso soll es auch noch eine Erweiterung "Die Politiker" geben mit zahlreichen Figuren ohne irgendeine Funktion. Die Figuren kann man daher überall nach Belieben plan- und sinnlos einsetzen.
    Gruß Rammbrunnen

  • Jetzt mal ernsthaft die Frage an die Profis, was haben die da getrieben in dem YouTube Video? Das Rohr in die "Leiste" ist ja besonders übel am Schluss!


    Gruß
    Alex

    - gerade in Arbeit: DN125 Bohrbrunnen zur Gartenbewässerung (ca 200m²)
    - Grundwasser beginnt bei ca 7meter
    - momentane Tiefe: ca 12 meter, Sand
    - Ziel: weiter plunschen bis grobes Material kommt

  • Moin Alex,


    die haben eine Filterkiesschüttung eingebracht ( in den Ringraum). Wenn der Filterkies nun absinkt drückt das Grundwasser im Rohr nach oben. Verstärkt wird dieses noch, wenn man im Brunnenrohr über einen Brunnenkopf gegenspült. Immer wieder ein beeindruckendes Schauspiel.

  • Wäre ja schade um die Ahoi Brause! Bin begeistert, außer mir kennt noch jemand das süßsauere Bitzelgefühl auf der Zunge! Das sind doch tolle Kindheitserinnerungen, oder? Aber mal im Ernst, soweit man hier ernst bleiben kann: Die YouTube Brunnenspezialisten tun mir schon ein bisschen leid.

Brunnen selber bauen