Kaum noch bohren möglich/grobe Steine ab feuchtem Boden

  • Eine die dir besser gefällt? KG-Rohr ist nun mal dafür ungeeignet. Ansonsten vernieten o.ä.

    ich dachte es gibt einen Unterschied zwischen Bohren im Rohr und Plunschen...

    Für zweiteres ist KG Rohr sicherlich nicht gemacht...


    Eckie

    So ne Antwort kam man sich auch spa(aaaahhhhhh)ren... Ich dachte hier im Forum geht es konstruktiver zu...

    geplanter Brunnen: Rammbrunnen

    8m Rohr + 1,2m Rammfilter mit innenlieg. Tresse

    GOK:71m NN

    Grundwasserstand in 130m Entfernung: 66m NN

    Bisherige Bohrtiefe: 5,20m

    Wasser : (noch) keins

  • ich dachte es gibt einen Unterschied zwischen Bohren im Rohr und Plunschen...

    Für zweiteres ist KG Rohr sicherlich nicht gemacht...


    Eckie

    So ne Antwort kam man sich auch spa(aaaahhhhhh)ren... Ich dachte hier im Forum geht es konstruktiver zu...

    Konstruktiv hat hiermit gar nichts zu tun. Du willst einen Brunnen, stellst Fragen und wenn eine ehrliche Antwort kommt bist du beleidigt. Okay, vielleicht sind wir hier in NL direkter und weniger höflich, sorry deswegen. Ist nich böse gemeint.


    Ich möchte dich doch nur warnen das es sehr aufwändig, teuer und enttäuschend wird. Für Deinen Boden kann ich Dir nur empfehlen; suche bitte einen guten Brunnenbauer.

  • Kurz einmal zurück zu meinen Brunnen... Hatte neben dem Stein nicht ein bisschen tiefer gebohrt. Es gingen noch 10cm und dann war es so nass das nichts mehr gehalten hat. Rammbrunnen an da 2,5m eingeschlagen.

    Schlagkopf ging jetzt ohne Probleme an, nur leider die oberste Muffe an der der schlagkopf war hängt sau Fest. Hab den bringen auch so weit geschlafen, das ich kaum noch Material vom Rohre zum Greifen hab.

    Kuss ich Mal schauen wie ich das abbekomme. Zur Not muss die Trennscheibe her. Muss aber ja auch sanfter gehen...

    Jemand eine gute Idee, außer Muffe und Rohr jeweils mit Zangen packen und versuchen zu lösen?!?

  • Hab den bringen auch so weit geschlafen, ...

    Ist es eigentlich zu viel verlangt, die Posts vor dem Versenden noch mal durchzulesen? Es ist doch bekannt, dass die Autokorrektur häufig Mist baut.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • geplanter Brunnen: Rammbrunnen

    8m Rohr + 1,2m Rammfilter mit innenlieg. Tresse

    GOK:71m NN

    Grundwasserstand in 130m Entfernung: 66m NN

    Bisherige Bohrtiefe: 5,20m

    Wasser : (noch) keins

  • Nach dem Motto, Öl kommt aus der Erde und geht in die Erde.

    er soll Ja nicht den Brunnen von innen damit fluten... Nur ein Spritzer aufs Gewinde...:rolleyes:

    geplanter Brunnen: Rammbrunnen

    8m Rohr + 1,2m Rammfilter mit innenlieg. Tresse

    GOK:71m NN

    Grundwasserstand in 130m Entfernung: 66m NN

    Bisherige Bohrtiefe: 5,20m

    Wasser : (noch) keins

  • Ein Tropfen Öl kontaminiert 1,6m³ Wasser....

    ein Kommentar so nutzlos wie ein Kropf...


    Schlumpf: erhitzen?

    geplanter Brunnen: Rammbrunnen

    8m Rohr + 1,2m Rammfilter mit innenlieg. Tresse

    GOK:71m NN

    Grundwasserstand in 130m Entfernung: 66m NN

    Bisherige Bohrtiefe: 5,20m

    Wasser : (noch) keins

  • Also ich komme mit Bohren im Rohr auch nicht wirklich weiter. Bin jetzt auf 5,6m und auf der Bohr-Schnecke ist immer nur ein Esslöffel Material. Unten mal ein Bild.

    Laut Grundwasser-Auskunft soll Grundwasser auf ca 66m sein und Geländeoberkante ist 71,40.

    Soll ich jetzt den Brunnen rammen? Oder komme ich da nicht durch?

    geplanter Brunnen: Rammbrunnen

    8m Rohr + 1,2m Rammfilter mit innenlieg. Tresse

    GOK:71m NN

    Grundwasserstand in 130m Entfernung: 66m NN

    Bisherige Bohrtiefe: 5,20m

    Wasser : (noch) keins

  • nur leider die oberste Muffe an der der schlagkopf war hängt sau Fest.

    .....

    Jemand eine gute Idee, außer Muffe und Rohr jeweils mit Zangen packen und versuchen zu lösen?!?

    Hatten wir hier auch. Beim erstem Mal hab ich noch gewackelt gerödelt gedreht ... mit dem Erfolg dass das Rohr am Filter abgeschert ist.

    Ich würde mit der Trenne die Muffe aufschlitzen. Vorsichtig wenn es geht das Gewinde nur ankratzen dann bekommt man die Muffe aufgebrochen.

    oder

    Abtrennen und neues Gewinde aufschneiden. Auch da schön aufpassen das du ne zweite Hand hast die das Rohr mit ner Pumpenzange hält.

    oder

    Aussen richtig mit nem Brenner heiß machen dann versuchen die Muffe zu lösen. Auch hier schön aufpassen das du ne zweite Hand hast die das Rohr mit ner Pumpenzange hält.


    Öl egal wie viel is ne blöde Idee.

    LG

    Zwei Rambrunnen :) und jetzt als nächstes einen mit DN 125 Brunnenrohr.

  • Also ich komme mit Bohren im Rohr auch nicht wirklich weiter. Bin jetzt auf 5,6m und auf der Bohr-Schnecke ist immer nur ein Esslöffel Material. Unten mal ein Bild.

    Laut Grundwasser-Auskunft soll Grundwasser auf ca 66m sein und Geländeoberkante ist 71,40.

    Soll ich jetzt den Brunnen rammen? Oder komme ich da nicht durch?

    Du willst einen Brunnen, aber muss alles selber gemacht werden. Darf nichts kosten. Und dann gibt es auch Leute die sagen: Der Brunnenbauer will ein Porsche fahren, den rufen wir nicht an.


    Wie soll ich denn wissen ob Du durchkommst mit einem Rammfilter! Ich kenne doch den Boden nicht.


    ;(

Brunnen selber bauen