Filterrohr wie tief unter Grundwasserschicht

  • Hallo, wie tief sollte das Filterrohr unter die Grundwasserschicht in etwas sein? Reichen 30-50 cm aus, so dass das Filterrohr komplett + das Rohr darüber 30-40 cm mit Wasser voll sind, da viel weiter unten Feinsand kommt? Eine 2. Frage noch, da man oft davon liest, wird um das Filterrohr die Wasserblase mti der Zeit größer oder ist das ein Irrglaube, da man oft davon liest das es eine Weile dauert, bis die Blase sich richtig gebildet hat. Beiuns zB Kiesgebiet...Danke vorab.

  • wird um das Filterrohr die Wasserblase mti der Zeit größer

    Welche Wasserblase?


    Reichen 30-50 cm aus, so dass das Filterrohr komplett + das Rohr darüber 30-40 cm mit Wasser voll sind,

    Normalerweise nicht, da der Wasserspiegel je nach Grösse der Wasserentnahme und Jahreszeit schwankt und die Ansaugöffnung deutlich (!) über dem obersten Filterschlitz liegen soll.

    da viel weiter unten Feinsand kommt?

    In diese Feindandschicht könnte man z.B.einen Feinsandfilter setzen oder ein ausreichend grosses Sumpfrohr, um in dieser Rohrstrecke das Wasser anzusaugen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Danke für die Antwort, die Wasserschicht ist nur sehr klein hier, darunter kommt Feinsand dann Lette ca. 10m dick, darunter dann wieder Kies mit Wasser was aber sehr Eisenhaltig ist, daher habe ich nur die obere Schicht angebohrt.

  • Normalerweise nicht, da der Wasserspiegel je nach Grösse der Wasserentnahme und Jahreszeit schwankt und die Ansaugöffnung deutlich (!) über dem obersten Filterschlitz liegen soll.

    Hallo, wie ist so der Durchschnittswert/Erfahrunswert an Wasser der drüber sein sollte über dem obersten Filterrohrloch vom Rammbrunnen?

  • Die Empfehlungen liegen bei 1 - 2m.

    Es gibt aber auch Ausnahmen, wenn es nicht anders geht. Dann ist technische Phantasie gefragt und man muss sich etwas einfallen lassen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Vorher Wasserdurchlässsigkeit testen!

    Wenn diese schlechter wird, wieder etwas ziehen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


Brunnen selber bauen