Hi zusammen,
ich bin neu und freue mich nun ein Teil dieses Forums zu sein
ich habe mit dem Brunnenbau-Projekt wohl ein bisschen naiv begonnen und hadere ein bisschen mit der Situation.
Das ist die Situation:
- Garten (ohne Strom) soll einen Brunnen mittels Schwengelpumpe bekommen, weil Wasser mit dem Auto holen beschwerlich ist
- Nachbar hat in 5m Entfernung eine solche Schwengelpumpe (nicht funktional, da sei einen Frostschaden habe) und einen Rammbrunnen
- Untere Wasserbehörde hat mit Auflagen dem Brunnen zugestimmt (wir müssen den Wasserverbrauch messen)
- Gesamtset bei Wassertiefe über 7 m für "Schwengelpumpe" bei http://www.brunnenandi.de gekauft. So war der Plan.
Nun haben wir gebohrt, mit dem 124mm Erdbohrer.
Bei etwa 5m sind wir auf Wasser gestoßen. Wie bereits angenommen, gibt es bei uns viel Lehm und daher haben wir in der Lehmschicht weiter gemacht. Sehr anstrengend, aber machbar.
Im Gegensatz zum Nachbarn stoßen wir auf keine Sandschicht um den Rammbrunnen einschlagen zu können.
Bei etwa 7m bekommen wir es mit Schiefer zu tun und es geht quasi nicht mehr voran. Was nun?
Dann habe ich herumgefragt und im Netz gegoogelt. Und fand dieses wunderbare Forum
Was ich als Tipp bekomme - machen einen Bohrbrunnen mit Brunnenrohr. Kaufe dies:
https://www.erdbohrer.de/Brunn…0-4-Baulaenge-1m::53.html
Und eventuell Sumpfrohr
https://www.erdbohrer.de/Brunn…zdrTUP9SBnWRoCAaYQAvD_BwE
Bzw das Set:
https://www.erdbohrer.de/Brunn…3-0-5-0-75-1mm::1092.html
In das Brunnenrohr soll ich dann das Brunnenbaurohr (ist in dem bereits gekauften Set vorhanden) einlassen
Das Sumpfrohr sein nicht unbedingt nötig, aber ganz gut wegen der Filterfunktion - nur kann man mir nicht sagen warum wirklich. Nehme ich dann das Set und schaue mal? Aber in welcher Zusammensetzung?
Da ich es richtig machen will, komme ich zur Frage - was kann ich aus der Situation machen?
Ich denke ein Rohrbrunnen kann klappen, da der Bach sehr nah ist und es eine feuchte Gegend ist. Da dürfte selbst bei der Lehmschicht genug Wasser nachlaufen. Diese Konstellation haben wir hier im Ort recht häufig.
Wie würdet ihr diese Angelegenheit angehen?