Hallo
Folgende Frage
Letzten Sept. wurde mein Bohrbrunnen neu gebohrt. Lt. Geoelektrischer Messung genug Wasser vorhanden.
Da wir nur ein Personenhalt sind wurde auch über den Herbst bzw. Winter nie wirklich viel Wasser verbraucht.
Nun war es im April so das plötzlich kein Wasser mehr kam. Also Brunnenschachtdeckel geöffnet und siehe da die Saugschlauchverbindung war offen und ca. 75 cm hoch stand Wasser im Schacht. Arbeiten wurden vom Installateur gemacht.
Verbindung wieder hergestellt und Wasser kam wieder. Als ich ca. 14 Tage später die Badewanne füllen wollte fiel der Druck komplett ab und es kam wieder kein Wasser. Musste ca. 5 Stunden warten bis Tiefbrunnenpumpe wieder ansaugen konnte.
Installateur tausche Druckschalter und meinte es komme einfach zu wenig Wasser nach. Brunnenbauer ist leider nicht mehr erreichbar.
Könnte die Ursache dafür sein das sich beim lösen der Verbindung soviel Wasser im Schacht gebildet hat und dieses versickerte und die Filterrohre deswegen vielleicht einfach zu sind? Filterrohre wurden damals außen herum mit Filterkies gefüllt.
Kann mir vielleicht jemand auf meine Fragen Antworten? Danke.