Hallo zusammen,
wir haben einen Brunnen "geerbt" welcher wohl schon etwas in die Jahre gekommen ist. Die Schwengelpumpe war nur Deko, das Rückschlagventil schloss nicht mehr sauber, es kam Wasser aber auch eben soviel Luft, die Gartenpumpe (30 Jahre alt) ist wohl für einen Rammbrunnen komplett überdimensioniert. Kurzum: ich habe alles gezogen und und möchte eigentlich einmal im Rundumschlag sanieren.
Status Quo: schwarzes Plastikrohr (100 mm) in der Erde, Wasser bei 2,70 m, Bohrtiefe bis ca. 7 m, das Rohr konnte ich mit einem Gartenschlauch komplett füllen und das Wasser fließt ab. Standort ist Münster.
Nun frage ich mich allerdings was sinnvoll getan werden muss:
- einfach nur einen 7 m Ansaugschlauch rein, Öffnung abdecken und glücklich sein? https://www.bauhaus.info/gartenpumpen-s…itur/p/16173302
- neues Brunnenrohr mit Rammspitze, Pumpenstock und kleinere Gartenpumpe (ggf. Hauswasserwerk mit EInhausung)
Wäre so ein Set hier dann sinnvoll? https://www.erdbohrer.de/Rammbrunnen/Ra…-Zoll::454.html
- Brunnen reinigen und mit Wessoclean behandeln? (https://www.erdbohrer.de/Brunnen-reinig…-150::1438.html)
- eine ganz andere Option?
Zwei Bilder des unteren Endes des ehemaligen Brunnenrohres anbei.