Probleme mit Brunnen

  • Servus! Habe mir vor einem Jahr einen Brunnen bauen lassen mit Tiefbrunnenpumpe grundfos sq55 und presscontrol dsk8.

    Lief ein halbes Jahr wunderbar, ich habe Toilette und Waschmaschine mit daran angeschlossen.

    Er läuft wunderbar aber einmal am Tag wenn ich die Spühlung betätige bleibt irgendetwas hängen und die Pumpe zieht durchweg 700 Watt ohne das Wasser entnommen wird.

    Das macht sie solange bis die Toilette ,der aussenwasserhahn etc. Wieder betätigt wird und dann läuft sie wieder wie gewohnt.

    Druckschalter wurde gewechselt brachte aber keinen Erfolg… bin mit dem Latein am Ende, was kann das sein? Kann ja nur noch die Pumpe wechseln lassen?


    Mit freundlichen Grüßen


    Stephan

  • aber einmal am Tag wenn ich die Spühlung betätige bleibt irgendetwas hängen

    Spülst Du nur einmal am Tag?


    die Pumpe zieht durchweg 700 Watt ohne das Wasser entnommen wird.

    Das heisst ja nicht zwingend, dass die Pumpe kein Wasser fördert.


    Kann ja nur noch die Pumpe wechseln lassen?

    Das wäre eine sehr unkluge Vergehensweise, denn diese dürfte i.O. sein.


    Es wäre aber sehr klug, uns eine Skizze des gesamten Aufbaus der Anlage (Brunnenausbauplan sowie Leitunsverbau mit allen Messinstrumenten) hier zu zeigen, denn mit Deiner sehr sparsamen Schilderung lässt sich nicht viel anfangen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Nein ich spüe mehrmals am Tag 10 mal funktioniert es und 1 mal eben nicht und dann zieht die Pumpe 700 Watt bis ich es mitbekomme und denn Strom weg nehme. Heut viel mir auf das als es hing ich die Spülung nochmal betätigt habe und dann ging es wieder. Ganz normaler Brunnen mit Tiefenpumpe druckschalter drauf dann geht die Leitung ins Haus an einen Filter und von da an an den aussenwasserhahn zu den Toiletten und an die Waschmaschine ! Im Bild die kleinen Ausschläge sind Toilette und das große wo er wieder spinnt! Wenn man dann an den druckschalter geschlagen hat ging es wieder jedoch wurde der gewechselt und es ist immernoch, bis auf gestern da funktionierte es mal! Kurios der Mist!

  • Ich habe mir die Beschreibung der Presscontrol mal durchgelesen.

    Diese schaltet ja die Pumpe strömungsabhängig ( Aus bei unter 0,6l/min )

    Ebenfalls wird die Pumpe nach 10sek ohne Wasserförderung abgeschalten.

    Als Ferndiagnose würde ich mal auf dein Ventil im Spülkasten tippen das dieses nicht richtig schließt und mehr als diese 0,6l/min dort durchlaufen und dadurch der Trockenlaufschutz nicht anspricht.

    Kontrolliere mal das Spülkastenventil wenn die Pumpe nicht ausschaltet.

    Gruß Jörg

  • Du solltest ein Absperrventil zwischen dem Presscontrol und den Verbrauchern haben. Wenn die Pumpe trotz geschlossenem Verbraucher läuft dieses Ventil schließen.


    Stoppt die Pumpe dann weißt Du, dass auf der Verbraucherseite etwas nicht dicht ist.


    Läuft die Pumpe trotzdem weiter, ist der Presscontrol defekt, auch wenn er schon getauscht wurde. Dieses Teil, das Du da hast, ist eine der billigsten Chinaprodukte. Die kann man nehmen, sollte sie aber nicht zu viel von ihnen versprechen.


    Gruß

    Peter

  • Ich beobachte es mal, ich hab ja innen eine Wasseruhr , quasi wenn es wieder mal hängt schau ich mal ob die Uhr läuft, an der Toilette an sich hab ich es nicht wahr nehmen können das Wasser nachläuft, würde es sogar ausschließen da dort kein Tropfen läuft und nach dem nochmaligen spülen ging die Pumpe wieder auf ihre 1.1 Watt . Lieber Peter welchen druckschalter würdest du empfehlenspezoell für mich mit besagter Pumpe?


    Mit freundlichen Grüßen


    Stephan

  • Und ich habe im hwr einen Absperrhahn vom Brunnen den schließe ich mal wenn das Problem wieder ist und wenn es weiterhin ist liegt es an der Pumpe oder dem druckschalter wenn nicht dann innerhalb des Hauses !

  • ich habe im hwr einen Absperrhahn vom Brunnen den schließe ich mal wenn das Problem wieder ist und wenn es weiterhin ist

    Wenn zwischen Pumpe und Absperrhahn kein Druckschalter ist, wird die Pumpe gegen den geschlossenen Hahn pumpen, solange, bist Du sie händisch abschaltest oder sie den Hitzetod gestorben ist.

    Du solltest Dir mal ein paar Gedanken über die regelungstechnischen Eigenschaften Deiner Anlage machen oder, falls das Forum das für Dich erledigen soll, die genannten Anforderungen erfüllen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Erst kommt die Pumpe dann der druckschalter und dann der absperrhahn und wenn ich den schließe sollte der druckschalter der Pumpe sagen Druck erreicht fertig. Ich habe den Brunnen so bauen lassen und nix selber gemacht also kann ich nix spezielles sagen, fragt mich was ihr wissen müsst wenn ich helfen kann beantworte ich es!

  • Erst kommt die Pumpe dann der druckschalter und dann der absperrhahn und wenn ich den schließe sollte der druckschalter der Pumpe sagen Druck erreicht fertig.

    Genau das so probieren und dann berichten.


    Wenn der Verbraucher geschlossen wird registriert der Druckschalter dass kein Wasser mehr läuft. Der Druck ist ihm egal, wichtig ist die Fließgeschwindigkeit. Wenn die gegen Null geht startet eine Stoppuhr. Die Pumpe läuft dann noch ca 10 sekunden und wird dann abgeschaltet.


    Wenn sich da ein Fehler in die Elektronik geschlichen hat und zB die Stoppuhr nicht immer richtig funktioniert, kann es sein, dass die Pumpe immer weiter läuft.


    Hat man den Absperrhahn geschlossen und die Pumpe läuft weiter ist das ein Indiz dafür, dass der Druckschalter defekt ist. Schließt man den Absperrhahn und die Pumpe wird dann gestoppt, muss man weiter suchen.

  • So heut fing die Pumpe wieder an 700-800 Watt zu ziehen und ich hab dann mal den absperrhahn zugedreht und sie zieht weiterhin den Strom quasi sollte es ja nun nur der druckschalter oder die Pumpe sein?! Kann es evtl sein das die Pumpe in 8 von 10 Fällen den abschaltdruch des druckschalters erreicht und 2 mal eben nicht? Wie genau sollte ich jetzt vorgehen?

    Vielen Dank

  • Kann es evtl sein das die Pumpe in 8 von 10 Fällen den abschaltdruch des druckschalters erreicht und 2 mal eben nicht?

    Es wurde Dir bereits ausführlich dargelegt, dass Dein Druckschalter nicht auf Druck, sondern auf 0 Förderung abschaltet.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Ok, ich bin nunmal nicht vom Fach, was also sollte ich jetzt tun wenn ich im Haus ausschließen kann da ja die Pumpe weiter Strom zieht obwohl drinnen nix weg geht? Die Auswahl ist ja dann begrenzt wo der defekt liegen kann?!


    Mit freundlichen Grüßen


    Stephan

Brunnen selber bauen