1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenbau Bohrbrunnen

Brunnen fördert Sand

  • berton
  • July 30, 2020 at 4:00 PM
  • berton
    Beginner
    Posts
    23
    • July 30, 2020 at 4:00 PM
    • #1

    Hallo liebe Brunnebau-Gemeinschaft,

    vor ~4 Jahren wurde bei uns ein Brunnen von einem "Fachmann" gebohrt.

    Wasser gab es ab ~3,5m, die Rohre wurden bis auf ~8m gesetzt.

    Im Rohr hängt eine Tiefbrunnenpumpe.

    Bisher hat alles einwandfrei funktioniert.

    Doch seit ein paar Tagen habe ich nach kurzer Laufzeit der Pumpe (2-3 Minuten) den Filter mit Sand voll.

    Ich selbst bin nicht der Experte beim Brunnenbau und war auch nicht anwesend als der Brunnen gebohrt wurde.

    Kann ich irgendwie herausfinden, was nicht stimmt?

    Grundwassspiegel abgesunken?

    Fillterstrecke defekt?

    ...

    Den Brunnenbauer von damals erreiche ich leider nicht.

    Bin auch über Hinweise zu Experten im Bereich Duisburg glücklich.

    Viele Grüße

    Christoph

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,943
    Einträge
    11
    • July 30, 2020 at 7:10 PM
    • #2
    Quote from berton

    Kann ich irgendwie herausfinden, was nicht stimmt?

    Aber sicher. Einfach mal den Brunnen mit Senkblei und ggf. einer Kiespumpe untersuchen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • berton
    Beginner
    Posts
    23
    • July 30, 2020 at 8:30 PM
    • #3

    Erst einmal Danke!

    Quote from kg49

    Aber sicher. Einfach mal den Brunnen mit Senkblei und ggf. einer Kiespumpe untersuchen.

    Senkblei kann ich noch verstehen. Einfach sehen ob es nass wird, bzw. irgendwo auf Sand aufsetzt.

    Bei der Kiespumpe brauche ich allerdings mal etwas Hilfe beim Verstehen.

    Mir ist klar, was die Kiespumpe macht und wie sie funktioniert, aber ich verstehe nicht ganz, welche Rückschlüsse ich daraus dann ziehen kann.

    VG
    Christoph

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,943
    Einträge
    11
    • July 30, 2020 at 9:07 PM
    • #4

    Wenn das Senkblei nicht die Originaltiefe des Brunnens erreicht, kann man mit der Kiespumpe nachschauen warum.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • berton
    Beginner
    Posts
    23
    • July 30, 2020 at 9:30 PM
    • #5

    Ah jetzt. Ok. Geht klar. Ich werde mal schauen wo ich in der Gegend eine Kiespumpe leihen kann.

    Dank noch einmal!

  • Toenne
    Intermediate
    Reactions Received
    26
    Posts
    429
    • July 30, 2020 at 10:34 PM
    • #6

    Du hast das 'Fachmann' in Anführungszeichen gesetzt - warum? Nur weil der Brunnen jetzt plötzlich sandet oder kam dir vorher schon etwas spanisch vor?

    Was hat er z.B. für Rohr verwendet? Stahlrohr? Blaues PVC-Brunnenrohr? KG-Rohr?

    Wurde im Schutzrohr gebohrt und die eigentliche Rohrtour da dann eingestellt, inkl. Kiesschüttung? Oder das Brunnenrohr direkt versenkt?

    Und in was für Schichten steht denn der Brunnen?

    Jedenfalls würde ich empfehlen die Pumpe so bald als möglich zu bergen. Denn das worst-case Szenario wäre wohl dass KG-Rohr verwendet wurde welches nun gebrochen ist, da besteht die Gefahr dass deine Pumpe in Kürze begraben wird.

  • Eckie
    Erfahrener Benutzer
    Reactions Received
    7
    Posts
    111
    • July 31, 2020 at 8:48 AM
    • #7
    Quote from berton

    Hallo liebe Brunnebau-Gemeinschaft,

    vor ~4 Jahren wurde bei uns ein Brunnen von einem "Fachmann" gebohrt.

    Wasser gab es ab ~3,5m, die Rohre wurden bis auf ~8m gesetzt.

    Im Rohr hängt eine Tiefbrunnenpumpe.

    Bisher hat alles einwandfrei funktioniert.

    Doch seit ein paar Tagen habe ich nach kurzer Laufzeit der Pumpe (2-3 Minuten) den Filter mit Sand voll.

    Ich selbst bin nicht der Experte beim Brunnenbau und war auch nicht anwesend als der Brunnen gebohrt wurde.

    Kann ich irgendwie herausfinden, was nicht stimmt?

    Grundwassspiegel abgesunken?

    Fillterstrecke defekt?

    ...

    Den Brunnenbauer von damals erreiche ich leider nicht.

    Bin auch über Hinweise zu Experten im Bereich Duisburg glücklich.

    Viele Grüße

    Christoph

    Display More

    Ich finde es auch komisch das Du "Fachmann" schreibst und dann auch noch selber nicht anwesend warst als der Brunnen bei Dir gebohrt wurde. Bei diesen 1-Tag Jobs sollte der Kunde immer zu Hause sein, oder wenigstens nicht lange weg sein. Wenn ich einen Brunnen bohre muss der Kunde anwesend sein.

    In einem 8 Meter tiefen Brunnen hat eine Tiefbrunnenpumpe nichts zu suchen. Bei dieser Tiefe hängt sie wahrscheinlich am Boden und zieht jetzt durch die Filterstrecke Sand rein.

    Du solltest mehr Informationen geben über den Ausbau der Rohre.

  • berton
    Beginner
    Posts
    23
    • April 10, 2022 at 5:23 PM
    • #8

    Hi zusammen!
    Ich muss das Thema leider erneut auskramen.

    Letztes Jahr bin ich nicht mehr dazu gekommen. Jetzt will ich das Thema noch einmal angehen.

    Deshalb habe ich jetzt mal ein paar mehr Infos. Ich hoffe die helfen.

    Die Pumpe habe ich heute ausgebaut um messen zu können.

    Dabei war ich etwas erschrocken, dass die Lüsterklemme der Zuleitung quasi nicht mehr existiert.

    Ich vermute, dass die Pumpe aufgrund des hohen Sandaufkommens etwas viel zu tun hat.

    Vielleicht ist die auch nicht mehr ganz OK.

    Hier mal ein Bild vom KG Rohr (125er). Ab ~2.5m steht Wasser (heute gemessen, nach einigem Regen die letzten Tage).

    So sieht die Pumpe aus

    Ich habe mal ein Versuch mit einer Kamera gemacht. Hier das Video.
    Leider schafft diese es wohl nicht auf den Nahbereich zu fokussieren.

    Es gibt eine Linse nach unten, eine zur Seite.

    Was man aber auf jeden Fall sieht sind eine Menge Schwebeteilchen.

    So nun noch einmal alle Infos zusammen:
    - Brunnen mit 125er KG Rohr mit Flex geschlitzt (genaueren Aufbau kenne ich nicht)

    - Wasser ab 2.5m

    - Tiefe per Lot ca. 7m

    - Pumpe ca. 90mm Durchmesser

    - Rohr unten offen. Scheint unten voll mit Sand zu sein. Fallbeil kommt sanft auf.

    1) Ist der Brunnen noch zu retten?

    2) Gemäß dem ebook "Brunnen bohren / Das Handbuch" müsste der Brunnen mindestens 8,5m tief sein (Wasser ab 2.5m + 6m Rohrtour).
    Macht es Sinn den Versuch zu starten noch 1m tiefer zu kommen?

    2a) Falls ja, lieber noch ein KG Rohr erst einmal 1m tiefer oder direkt mit dem blauen Rohr

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,943
    Einträge
    11
    • April 10, 2022 at 9:21 PM
    • #9
    Quote from berton

    Dabei war ich etwas erschrocken, dass die Lüsterklemme der Zuleitung quasi nicht mehr existiert.

    Ich vermute, dass die Pumpe aufgrund des hohen Sandaufkommens etwas viel zu tun hat.

    Da Hin- und Rückleitung des 230V Anschlusses den gleich hohen Strom führen, aber nur ein Anschluss verschmort ist, dürfte das ziemlich eindeutig auf einen Übergangswiderstand, also mangelhafte Montage hinweisen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • berton
    Beginner
    Posts
    23
    • April 10, 2022 at 10:09 PM
    • #10
    Quote from kg49

    Da Hin- und Rückleitung des 230V Anschlusses den gleich hohen Strom führen, aber nur ein Anschluss verschmort ist, dürfte das ziemlich eindeutig auf einen Übergangswiderstand, also mangelhafte Montage hinweisen.

    Gruss

    kg49

    Klingt sinnvoll! Hätte ich auch selbst drauf kommen können :/
    Gut, dass ich jetzt mal einen Blick reinwerfen musste.

    Hast du noch ein paar Tipps zum weiteren vorgehen und meinen Fragen?

    1) Ist der Brunnen noch zu retten?

    2) Gemäß dem ebook "Brunnen bohren / Das Handbuch" müsste der Brunnen mindestens 8,5m tief sein (Wasser ab 2.5m + 6m Rohrtour).

    Macht es Sinn den Versuch zu starten noch 1m tiefer zu kommen?

    2a) Falls ja, lieber noch ein KG Rohr erst einmal 1m tiefer oder direkt mit dem blauen Rohr

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,943
    Einträge
    11
    • April 11, 2022 at 12:17 AM
    • #11
    Quote from berton

    1) Ist der Brunnen noch zu retten?

    Dazu wäre es erforderlich, meinen Beitrag v. 30.6.21 in Deinem Thread zu beantworten.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • berton
    Beginner
    Posts
    23
    • April 11, 2022 at 8:03 AM
    • #12

    Ok, danke! Mache ich. Hatte vermutet, dass aufgrund neuer Informationen von oben sich die Sachlage geändert hat.
    Viele Grüße

    Christoph

  • berton
    Beginner
    Posts
    23
    • April 13, 2022 at 8:16 PM
    • #13

    So, ich habe es heute geschafft etwas zu Plunschen.

    Erst war nur Sand, dann später Kies.

    Ich bin jetzt ca.50cm tiefer. Mehr habe ich mich nicht getraut, weil ich Angst habe, dass der Plunscher hinterher im Rohr wegdriftet.

    Hier ein Bild

    Was nun? Schlauer bin ich selbst noch nicht.

    Viele Grüße

    Christoph

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,943
    Einträge
    11
    • April 13, 2022 at 9:33 PM
    • #14

    Mein Beitrag vom 30. Juni 2021:

    ""Das mm-Papier ist zwar ganz schön, aber es hat wenig Sinn, ein Häufchen Sand auf das Papier zu geben, vor allem wenn die Kamera auf die obere Schicht des Sandes fokussiert.

    Der Sand muss gestreuselt werden und die einzelnen Körner müssen scharf abgebildet sein."

    Davon ist bis jetzt nicht das geringste zu sehen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • berton
    Beginner
    Posts
    23
    • April 13, 2022 at 9:47 PM
    • #15

    Ok, dann schaue ich noch einmal, dass ich ein besseres Bild hinbekomme.

    Nur mal eben für doofe: Soll ich das mit dem Sand vom Plunschen oder vom Sand aus dem Filter machen?

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM
  • powidl

    July 10, 2025 at 6:09 PM

Latest Posts

  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    daniel2301 July 10, 2025 at 6:26 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Schwimmerschalter für Trockenlaufschutz in Zisterne einbauen

    prie54 July 9, 2025 at 4:08 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    kg49 July 9, 2025 at 4:01 PM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM
  • Alter Brunnen gefunden

    ApfelAnni July 8, 2025 at 7:38 PM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Similar Threads

  • Brunnen fördert teilweise Sand

    • Sordl
    • July 29, 2020 at 6:22 PM
    • Brunnenreinigung
  • Bohrbrunnen im Berliner Urstromtal im Schichtenwasser

    • raton
    • May 10, 2020 at 2:44 AM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Bohrbrunnen für ausgiebige Gartenbewässerung (>1000qm)

    • jaenno
    • May 17, 2020 at 5:07 PM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Schlagbrunnen fördert kein Wasser

    • Tomorrow
    • July 28, 2020 at 8:05 PM
    • Schlagbrunnen / Rammbrunnen
  • 4 Meter Wasser und kein Druck

    • Michael Lu
    • July 18, 2020 at 6:59 PM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Gibt es 'zuviel' Filterrohr?

    • Toenne
    • May 4, 2020 at 10:35 PM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • PE Rohre (Gardena) unterirdisch verlegt, nach wenigen Tagen geht nichts mehr ! :( :(

    • FuzzyFuuuu
    • July 7, 2020 at 3:38 PM
    • Wassertechnik und Druckschalter
  • Alter Brunnen, Betonrohr 145 mm, braunes Wasser mit Sand

    • Garten-Arbeiter
    • June 14, 2020 at 12:26 PM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Ringbrunnen wieder aktivieren

    • Quietsche
    • June 10, 2020 at 2:52 PM
    • Alles andere und was gar nicht zum Brunnenbau passt
  • Plötzlich Sand im Wasser....

    • nielex
    • May 31, 2020 at 8:45 PM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Kiespumpe fördert aber Rohr rutscht nicht weiter.

    • _wkbm
    • May 9, 2020 at 5:33 PM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Funktionalen Brunnen tiefer bohren lassen? Entscheidungsfindung.

    • Fuchur
    • May 5, 2020 at 11:07 AM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Kiespumpe fördert nur Wasser

    • dasistdertoto
    • April 6, 2020 at 8:49 PM
    • Brunnenbau Wiki
  • Schachtbrunnen mit 34 Meter versandet

    • Guenter
    • March 21, 2020 at 3:54 PM
    • Schachtbrunnen

Tags

  • brunnen
  • sand

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™