Brunnenbau komme nicht weiter

  • Morgen an alle Brunnenbauer bin neu hier und habe mich eben gerade angemeldet. Ich lese seit einiger Zeit hier im Forum mit und habe daher beschlossen mein eigenen Brunnen zu bohren. Zunächst mal ein paar Daten wo das Loch gebohrt wird und Bodenbeschaffenheit. Erste Schicht 0,5 Mutterboden danach 2,5 Meter feste Erde dann 3 Meter Lehm dann ein Gemisch aus Lehm und Erde ein weiterer Meter und jetzt bin ich auf rötlichen Sand mit Kies gestoßen auf den 7 Meter.:|

    I ch habe angefangen im Garten eine Probebohrung zu machen und bin bisher mit einem 100er Bohrer durchgekommen. Nun habe ich Sand und Kies gefunden der etwas rötlich ist bisher auch keine dicken Steine. Ich habe auch jetzt die nächste Bohrstange draufgesetzt das ganze Problem ist nun ich komme nicht mehr weiter runter weil durch das Gewicht der achten Stange und die Hebelkraft der achten Stange beim Herausziehen alles wieder ins Loch schüttet durch das wackeln Punkt die Frage jetzt an euch bitte steinigt mich nicht bin neu und recht unerfahren, was empfehlt ihr mir zutun ein arbeitsrohr in abzulassen oder soll ich den blauen Brunnenrohr direkt runterlassen und pluschen ? Das Grundwasser sollte nach Info bei 9 Meter etwa liegen. Mit dem Bohrer ist es mittlerweile sehr schwer alleine überhaupt zu arbeiten. Bin für jede Antwort sehr dankbar und wie gesagt bin neu hier und unerfahren jede Hilfe kommt mir zugute.

  • Hi,

    aus meiner laienhaften Sicht solltest du mit der Kiespumpe arbeiten können.

    Bei meinem Brunnenprojekt war es ähnlich. Ab 7 Meter kam ich nicht weiter. GW bei 10 Metern. Ich bin gerade mit plunschen bzw. pumpen bei 14,2 Metern.

    Meine Brunnenbau-Story im Blog.


    Bohrbrversuch Nr. 1

    Mit 200 mm Bohrer auf 8,50 M gebohrt. Danach kein Fortschritt.

    Bis 10,5 M geplunscht mit DN 100

    Dann ist mir das BR gerissen.


    Bohrversuch Nr. 2 erfolgreich!

    Mit 200 mm Bohrer auf 2,00 M gebohrt.

    Danach mit 150 mm auf 7 Meter.

    Mit KP das DN 100 Glattwandrohr bis auf 15,2 Meter abgeteuft.


    GW bei 9,9 M

  • heisst ich könnte das blaue rohr hinab lassen und pluschen ? Ich habe aber noch kein wasser erreicht also nur kies und roten sand nicht das ich stecken bleibe müsste dann immer wasser auffüllen pder ?

  • Genau.

    Hab gerade nochmal in meinem Blog nachgeschaut. Ich habe sogar ab sechs Metern geplunscht/ gekiespumpt: https://reens-blog.de/brunnen-…10-und-wieder-eingefallen

    Meine Brunnenbau-Story im Blog.


    Bohrbrversuch Nr. 1

    Mit 200 mm Bohrer auf 8,50 M gebohrt. Danach kein Fortschritt.

    Bis 10,5 M geplunscht mit DN 100

    Dann ist mir das BR gerissen.


    Bohrversuch Nr. 2 erfolgreich!

    Mit 200 mm Bohrer auf 2,00 M gebohrt.

    Danach mit 150 mm auf 7 Meter.

    Mit KP das DN 100 Glattwandrohr bis auf 15,2 Meter abgeteuft.


    GW bei 9,9 M

  • Hallo,


    hat jemand eine Idee, ich habe vor ca. 2 jahren mit meinem Brunnen begonnen, bin auf ca.13 Meter runter gekommen, das letzte waren ca. 2 Meter Lehm. Beim letzten versuch konnte ich weder mit dem handbohrer noch etwas herraus holen, noch ist Material mit der Kiespumpe nach oben gekommen.

    Ich habe seit über einem Jahr nichts mehr gemacht.

    Arbeite mit einem Arbeitsrohr, ist also soweit noch alles in Takt.


    Ob ich das Rohr mal wieder bewegt bekomme steht auf einem andern Blatt :) .


    der Handbohrer ist mit über 13 meter schon etwas schwehr geworden um alleine damit weiter zu machen. habe aber auch noch keinen mechanischen Bohrer zum mieten gefunden.


    Ich ghe davon aus, dass ich weiter runter muss, weil ich bisher noch keine Kiesschicht hatte. Grober Sand ja aber kleiner als 3 mm. Der Brunnen würde vermutlich versanden.


    hat jemand eine Idee wie man hier weiter machen kann?


    PS.: Ich bin aus dem Raum FFM (Hessen) :)

  • Grober Sand ja aber kleiner als 3 mm

    Reicht vollkommen aus, wenn Du dabei im Grundwasser bist. Eine Filterschlitzbreite von 0,5 - 0,3mm regelt.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Hey und TAch auch.

    Eine Frage hast du wasser im Rohr? Wie sah die Schnecke unten an der Spitze aus als sie nichts mehr mit hoch brachte?

    Bohrbrunnen 17 meter bei 10 meter Wasser. Pumpe DAB 30/50 Tiefenbrunnrnpumpr mit 6m3 leistung. Weitere Brunnen DN 300 mit 60m3 leistung. Pumpe Grundfos Wasserknecht.

Brunnen selber bauen